1
0
mirror of https://github.com/postgres/postgres.git synced 2025-09-02 04:21:28 +03:00

Translation updates

Source-Git-URL: git://git.postgresql.org/git/pgtranslation/messages.git
Source-Git-Hash: c111dd35c13389ba0ce762c550a05b35289d1a41
This commit is contained in:
Peter Eisentraut
2016-08-08 10:58:04 -04:00
parent f40618092f
commit 39d1a7b5a5
21 changed files with 3298 additions and 3294 deletions

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@@ -59,7 +59,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: PostgreSQL server 9.4\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: pgsql-bugs@postgresql.org\n"
"POT-Creation-Date: 2015-10-03 16:45+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2015-10-03 23:15-0300\n"
"PO-Revision-Date: 2016-07-22 19:04-0400\n"
"Last-Translator: Álvaro Herrera <alvherre@alvh.no-ip.org>\n"
"Language-Team: PgSQL Español <pgsql-es-ayuda@postgresql.org>\n"
"Language: es\n"
@@ -2143,7 +2143,7 @@ msgstr "pg_stop_backup completado, todos los segmentos de WAL requeridos han sid
#: access/transam/xlog.c:10454
#, c-format
msgid "WAL archiving is not enabled; you must ensure that all required WAL segments are copied through other means to complete the backup"
msgstr "el archivado de WAL no está activo; debe asegurarse que todos los segmentos WAL requeridos se copian por algún otro mecanism para completar el respaldo"
msgstr "el archivado de WAL no está activo; debe asegurarse que todos los segmentos WAL requeridos se copian por algún otro mecanismo para completar el respaldo"
#: access/transam/xlog.c:10667
#, c-format

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for initdb.
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2003 - 2015.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -24,27 +24,27 @@ msgstr "konnte aktuelles Verzeichnis nicht ermitteln: %s"
#: ../../common/exec.c:146
#, c-format
msgid "invalid binary \"%s\""
msgstr "ungültige Programmdatei %s"
msgstr "ungültige Programmdatei »%s«"
#: ../../common/exec.c:195
#, c-format
msgid "could not read binary \"%s\""
msgstr "konnte Programmdatei %s nicht lesen"
msgstr "konnte Programmdatei »%s« nicht lesen"
#: ../../common/exec.c:202
#, c-format
msgid "could not find a \"%s\" to execute"
msgstr "konnte kein %s zum Ausführen finden"
msgstr "konnte kein »%s« zum Ausführen finden"
#: ../../common/exec.c:257 ../../common/exec.c:293
#, c-format
msgid "could not change directory to \"%s\": %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis %s wechseln: %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis »%s« wechseln: %s"
#: ../../common/exec.c:272
#, c-format
msgid "could not read symbolic link \"%s\""
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung %s nicht lesen"
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht lesen"
#: ../../common/exec.c:523
#, c-format
@@ -65,27 +65,27 @@ msgstr "kann NULL-Zeiger nicht kopieren (interner Fehler)\n"
#: ../../common/pgfnames.c:45
#, c-format
msgid "could not open directory \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Verzeichnis %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "konnte Verzeichnis »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: ../../common/pgfnames.c:72
#, c-format
msgid "could not read directory \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Verzeichnis %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "konnte Verzeichnis »%s« nicht lesen: %s\n"
#: ../../common/pgfnames.c:84
#, c-format
msgid "could not close directory \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Verzeichnis %s nicht schließen: %s\n"
msgstr "konnte Verzeichnis »%s« nicht schließen: %s\n"
#: ../../common/rmtree.c:77
#, c-format
msgid "could not stat file or directory \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte stat für Datei oder Verzeichnis %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "konnte »stat« für Datei oder Verzeichnis »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: ../../common/rmtree.c:104 ../../common/rmtree.c:121
#, c-format
msgid "could not remove file or directory \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Datei oder Verzeichnis %s nicht entfernen: %s\n"
msgstr "konnte Datei oder Verzeichnis »%s« nicht entfernen: %s\n"
#: ../../common/username.c:45
#, c-format
@@ -139,12 +139,12 @@ msgstr "Kindprozess hat mit unbekanntem Status %d beendet"
#: ../../port/dirmod.c:219
#, c-format
msgid "could not set junction for \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Junction für %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "konnte Junction für »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: ../../port/dirmod.c:294
#, c-format
msgid "could not get junction for \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Junction für %s nicht ermitteln: %s\n"
msgstr "konnte Junction für »%s« nicht ermitteln: %s\n"
#: initdb.c:337
#, c-format
@@ -154,57 +154,57 @@ msgstr "%s: Speicher aufgebraucht\n"
#: initdb.c:447 initdb.c:1653
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\" for reading: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht zum Lesen öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht zum Lesen öffnen: %s\n"
#: initdb.c:503 initdb.c:1055 initdb.c:1083
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\" for writing: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht zum Schreiben öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht zum Schreiben öffnen: %s\n"
#: initdb.c:511 initdb.c:519 initdb.c:1062 initdb.c:1089
#, c-format
msgid "%s: could not write file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht schreiben: %s\n"
#: initdb.c:541 initdb.c:608
#, c-format
msgid "%s: could not open directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: initdb.c:558
#, c-format
msgid "%s: could not stat file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte stat für Datei %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "%s: konnte »stat« für Datei »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: initdb.c:571 initdb.c:628
#, c-format
msgid "%s: could not read directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht lesen: %s\n"
#: initdb.c:578 initdb.c:635
#, c-format
msgid "%s: could not close directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht schließen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht schließen: %s\n"
#: initdb.c:662 initdb.c:714
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: initdb.c:730
#, c-format
msgid "%s: could not fsync file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht fsyncen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht fsyncen: %s\n"
#: initdb.c:751
#, c-format
msgid "%s: could not execute command \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Befehl %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Befehl »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: initdb.c:767
#, c-format
msgid "%s: removing data directory \"%s\"\n"
msgstr "%s: entferne Datenverzeichnis %s\n"
msgstr "%s: entferne Datenverzeichnis »%s«\n"
#: initdb.c:770
#, c-format
@@ -214,7 +214,7 @@ msgstr "%s: konnte Datenverzeichnis nicht entfernen\n"
#: initdb.c:776
#, c-format
msgid "%s: removing contents of data directory \"%s\"\n"
msgstr "%s: entferne Inhalt des Datenverzeichnisses %s\n"
msgstr "%s: entferne Inhalt des Datenverzeichnisses »%s«\n"
#: initdb.c:779
#, c-format
@@ -224,7 +224,7 @@ msgstr "%s: konnte Inhalt des Datenverzeichnisses nicht entfernen\n"
#: initdb.c:785
#, c-format
msgid "%s: removing transaction log directory \"%s\"\n"
msgstr "%s: entferne Transaktionslogverzeichnis %s\n"
msgstr "%s: entferne Transaktionslogverzeichnis »%s«\n"
#: initdb.c:788
#, c-format
@@ -234,7 +234,7 @@ msgstr "%s: konnte Transaktionslogverzeichnis nicht entfernen\n"
#: initdb.c:794
#, c-format
msgid "%s: removing contents of transaction log directory \"%s\"\n"
msgstr "%s: entferne Inhalt des Transaktionslogverzeichnisses %s\n"
msgstr "%s: entferne Inhalt des Transaktionslogverzeichnisses »%s«\n"
#: initdb.c:797
#, c-format
@@ -244,12 +244,12 @@ msgstr "%s: konnte Inhalt des Transaktionslogverzeichnisses nicht entfernen\n"
#: initdb.c:806
#, c-format
msgid "%s: data directory \"%s\" not removed at user's request\n"
msgstr "%s: Datenverzeichnis %s wurde auf Anwenderwunsch nicht entfernt\n"
msgstr "%s: Datenverzeichnis »%s« wurde auf Anwenderwunsch nicht entfernt\n"
#: initdb.c:811
#, c-format
msgid "%s: transaction log directory \"%s\" not removed at user's request\n"
msgstr "%s: Transaktionslogverzeichnis %s wurde auf Anwenderwunsch nicht entfernt\n"
msgstr "%s: Transaktionslogverzeichnis »%s« wurde auf Anwenderwunsch nicht entfernt\n"
#: initdb.c:832
#, c-format
@@ -259,23 +259,23 @@ msgid ""
"own the server process.\n"
msgstr ""
"%s: kann nicht als root ausgeführt werden\n"
"Bitte loggen Sie sich (z.B. mit su) als der (unprivilegierte) Benutzer\n"
"Bitte loggen Sie sich (z.B. mit »su«) als der (unprivilegierte) Benutzer\n"
"ein, der Eigentümer des Serverprozesses sein soll.\n"
#: initdb.c:868
#, c-format
msgid "%s: \"%s\" is not a valid server encoding name\n"
msgstr "%s: %s ist keine gültige Serverkodierung\n"
msgstr "%s: »%s« ist keine gültige Serverkodierung\n"
#: initdb.c:982 initdb.c:3387
#, c-format
msgid "%s: could not create directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: initdb.c:1011
#, c-format
msgid "%s: file \"%s\" does not exist\n"
msgstr "%s: Datei %s existiert nicht\n"
msgstr "%s: Datei »%s« existiert nicht\n"
#: initdb.c:1013 initdb.c:1022 initdb.c:1032
#, c-format
@@ -289,12 +289,12 @@ msgstr ""
#: initdb.c:1019
#, c-format
msgid "%s: could not access file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Datei %s zugreifen: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Datei »%s« zugreifen: %s\n"
#: initdb.c:1030
#, c-format
msgid "%s: file \"%s\" is not a regular file\n"
msgstr "%s: Datei %s ist keine normale Datei\n"
msgstr "%s: Datei »%s« ist keine normale Datei\n"
#: initdb.c:1175
#, c-format
@@ -318,7 +318,7 @@ msgstr "erzeuge Konfigurationsdateien ... "
#: initdb.c:1347 initdb.c:1367 initdb.c:1451 initdb.c:1467
#, c-format
msgid "%s: could not change permissions of \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Zugriffsrechte von %s nicht ändern: %s\n"
msgstr "%s: konnte Zugriffsrechte von »%s« nicht ändern: %s\n"
#: initdb.c:1491
#, c-format
@@ -331,7 +331,7 @@ msgid ""
"%s: input file \"%s\" does not belong to PostgreSQL %s\n"
"Check your installation or specify the correct path using the option -L.\n"
msgstr ""
"%s: Eingabedatei %s gehört nicht zu PostgreSQL %s\n"
"%s: Eingabedatei »%s« gehört nicht zu PostgreSQL %s\n"
"Prüfen Sie Ihre Installation oder geben Sie den korrekten Pfad mit der\n"
"Option -L an.\n"
@@ -355,12 +355,12 @@ msgstr "Passwörter stimmten nicht überein.\n"
#: initdb.c:1660
#, c-format
msgid "%s: could not read password from file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Passwort nicht aus Datei %s lesen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Passwort nicht aus Datei »%s« lesen: %s\n"
#: initdb.c:1663
#, c-format
msgid "%s: password file \"%s\" is empty\n"
msgstr "%s: Passwortdatei %s ist leer\n"
msgstr "%s: Passwortdatei »%s« ist leer\n"
#: initdb.c:1676
#, c-format
@@ -386,12 +386,12 @@ msgstr "erzeuge Sortierfolgen ... "
#: initdb.c:1979
#, c-format
msgid "%s: locale name too long, skipped: \"%s\"\n"
msgstr "%s: Locale-Name zu lang, wird ausgelassen: %s\n"
msgstr "%s: Locale-Name zu lang, wird ausgelassen: »%s«\n"
#: initdb.c:2004
#, c-format
msgid "%s: locale name has non-ASCII characters, skipped: \"%s\"\n"
msgstr "%s: Locale-Name hat Nicht-ASCII-Zeichen, wird ausgelassen: %s\n"
msgstr "%s: Locale-Name hat Nicht-ASCII-Zeichen, wird ausgelassen: »%s«\n"
#: initdb.c:2073
#, c-format
@@ -401,7 +401,7 @@ msgstr "Es wurden keine brauchbaren System-Locales gefunden.\n"
#: initdb.c:2074
#, c-format
msgid "Use the option \"--debug\" to see details.\n"
msgstr "Verwenden Sie die Option --debug, um Einzelheiten zu sehen.\n"
msgstr "Verwenden Sie die Option »--debug«, um Einzelheiten zu sehen.\n"
#: initdb.c:2077
#, c-format
@@ -467,12 +467,12 @@ msgstr "%s: setlocale() fehlgeschlagen\n"
#: initdb.c:2636
#, c-format
msgid "%s: failed to restore old locale \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte alte Locale %s nicht wiederherstellen\n"
msgstr "%s: konnte alte Locale »%s« nicht wiederherstellen\n"
#: initdb.c:2646
#, c-format
msgid "%s: invalid locale name \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültiger Locale-Name %s\n"
msgstr "%s: ungültiger Locale-Name »%s«\n"
#: initdb.c:2658
#, c-format
@@ -522,7 +522,7 @@ msgstr "%s: konnte beschränktes Token nicht erzeugen: Fehlercode %lu\n"
#: initdb.c:2856
#, c-format
msgid "%s: could not start process for command \"%s\": error code %lu\n"
msgstr "%s: konnte Prozess für Befehl %s nicht starten: Fehlercode %lu\n"
msgstr "%s: konnte Prozess für Befehl »%s« nicht starten: Fehlercode %lu\n"
#: initdb.c:2870
#, c-format
@@ -727,7 +727,7 @@ msgid ""
"--auth-local and --auth-host, the next time you run initdb.\n"
msgstr ""
"\n"
"WARNUNG: Authentifizierung für lokale Verbindungen auf trust gesetzt\n"
"WARNUNG: Authentifizierung für lokale Verbindungen auf »trust« gesetzt\n"
"Sie können dies ändern, indem Sie pg_hba.conf bearbeiten oder beim\n"
"nächsten Aufruf von initdb die Option -A, oder --auth-local und\n"
"--auth-host, verwenden.\n"
@@ -735,7 +735,7 @@ msgstr ""
#: initdb.c:2934
#, c-format
msgid "%s: invalid authentication method \"%s\" for \"%s\" connections\n"
msgstr "%s: ungültige Authentifizierungsmethode %s für %s-Verbindungen\n"
msgstr "%s: ungültige Authentifizierungsmethode »%s« für »%s«-Verbindungen\n"
#: initdb.c:2948
#, c-format
@@ -772,8 +772,8 @@ msgid ""
"same directory as \"%s\".\n"
"Check your installation.\n"
msgstr ""
"Das Programm postgres wird von %s benötigt, aber wurde nicht im\n"
"selben Verzeichnis wie %s gefunden.\n"
"Das Programm »postgres« wird von %s benötigt, aber wurde nicht im\n"
"selben Verzeichnis wie »%s« gefunden.\n"
"Prüfen Sie Ihre Installation.\n"
#: initdb.c:3067
@@ -783,7 +783,7 @@ msgid ""
"but was not the same version as %s.\n"
"Check your installation.\n"
msgstr ""
"Das Programm postgres wurde von %s gefunden,\n"
"Das Programm »postgres« wurde von %s gefunden,\n"
"aber es hatte nicht die gleiche Version wie %s.\n"
"Prüfen Sie Ihre Installation.\n"
@@ -795,7 +795,7 @@ msgstr "%s: Eingabedatei muss absoluten Pfad haben\n"
#: initdb.c:3105
#, c-format
msgid "The database cluster will be initialized with locale \"%s\".\n"
msgstr "Der Datenbankcluster wird mit der Locale %s initialisiert werden.\n"
msgstr "Der Datenbankcluster wird mit der Locale »%s« initialisiert werden.\n"
#: initdb.c:3108
#, c-format
@@ -819,7 +819,7 @@ msgstr ""
#: initdb.c:3132
#, c-format
msgid "%s: could not find suitable encoding for locale \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte keine passende Kodierung für Locale %s finden\n"
msgstr "%s: konnte keine passende Kodierung für Locale »%s« finden\n"
#: initdb.c:3134
#, c-format
@@ -829,7 +829,7 @@ msgstr "Führen Sie %s erneut mit der Option -E aus.\n"
#: initdb.c:3135 initdb.c:3711 initdb.c:3732
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: initdb.c:3147
#, c-format
@@ -837,13 +837,13 @@ msgid ""
"Encoding \"%s\" implied by locale is not allowed as a server-side encoding.\n"
"The default database encoding will be set to \"%s\" instead.\n"
msgstr ""
"Die von der Locale gesetzte Kodierung %s ist nicht als serverseitige Kodierung erlaubt.\n"
"Die Standarddatenbankkodierung wird stattdessen auf %s gesetzt.\n"
"Die von der Locale gesetzte Kodierung »%s« ist nicht als serverseitige Kodierung erlaubt.\n"
"Die Standarddatenbankkodierung wird stattdessen auf »%s« gesetzt.\n"
#: initdb.c:3155
#, c-format
msgid "%s: locale \"%s\" requires unsupported encoding \"%s\"\n"
msgstr "%s: Locale %s benötigt nicht unterstützte Kodierung %s\n"
msgstr "%s: Locale »%s« benötigt nicht unterstützte Kodierung »%s«\n"
#: initdb.c:3158
#, c-format
@@ -851,33 +851,33 @@ msgid ""
"Encoding \"%s\" is not allowed as a server-side encoding.\n"
"Rerun %s with a different locale selection.\n"
msgstr ""
"Kodierung %s ist nicht als serverseitige Kodierung erlaubt.\n"
"Kodierung »%s« ist nicht als serverseitige Kodierung erlaubt.\n"
"Starten Sie %s erneut mit einer anderen Locale-Wahl.\n"
#: initdb.c:3167
#, c-format
msgid "The default database encoding has accordingly been set to \"%s\".\n"
msgstr "Die Standarddatenbankkodierung wurde entsprechend auf %s gesetzt.\n"
msgstr "Die Standarddatenbankkodierung wurde entsprechend auf »%s« gesetzt.\n"
#: initdb.c:3238
#, c-format
msgid "%s: could not find suitable text search configuration for locale \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte keine passende Textsuchekonfiguration für Locale %s finden\n"
msgstr "%s: konnte keine passende Textsuchekonfiguration für Locale »%s« finden\n"
#: initdb.c:3249
#, c-format
msgid "%s: warning: suitable text search configuration for locale \"%s\" is unknown\n"
msgstr "%s: Warnung: passende Textsuchekonfiguration für Locale %s ist unbekannt\n"
msgstr "%s: Warnung: passende Textsuchekonfiguration für Locale »%s« ist unbekannt\n"
#: initdb.c:3254
#, c-format
msgid "%s: warning: specified text search configuration \"%s\" might not match locale \"%s\"\n"
msgstr "%s: Warnung: angegebene Textsuchekonfiguration %s passt möglicherweise nicht zur Locale %s\n"
msgstr "%s: Warnung: angegebene Textsuchekonfiguration »%s« passt möglicherweise nicht zur Locale »%s«\n"
#: initdb.c:3259
#, c-format
msgid "The default text search configuration will be set to \"%s\".\n"
msgstr "Die Standardtextsuchekonfiguration wird auf %s gesetzt.\n"
msgstr "Die Standardtextsuchekonfiguration wird auf »%s« gesetzt.\n"
#: initdb.c:3303 initdb.c:3381
#, c-format
@@ -892,12 +892,12 @@ msgstr "berichtige Zugriffsrechte des bestehenden Verzeichnisses %s ... "
#: initdb.c:3323 initdb.c:3405
#, c-format
msgid "%s: could not change permissions of directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Rechte des Verzeichnisses %s nicht ändern: %s\n"
msgstr "%s: konnte Rechte des Verzeichnisses »%s« nicht ändern: %s\n"
#: initdb.c:3338 initdb.c:3420
#, c-format
msgid "%s: directory \"%s\" exists but is not empty\n"
msgstr "%s: Verzeichnis %s existiert aber ist nicht leer\n"
msgstr "%s: Verzeichnis »%s« existiert aber ist nicht leer\n"
#: initdb.c:3344
#, c-format
@@ -907,13 +907,13 @@ msgid ""
"with an argument other than \"%s\".\n"
msgstr ""
"Wenn Sie ein neues Datenbanksystem erzeugen wollen, entfernen oder leeren\n"
"Sie das Verzeichnis %s or führen Sie %s\n"
"mit einem anderen Argument als %s aus.\n"
"Sie das Verzeichnis »%s« or führen Sie %s\n"
"mit einem anderen Argument als »%s« aus.\n"
#: initdb.c:3352 initdb.c:3433
#, c-format
msgid "%s: could not access directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Verzeichnis %s zugreifen: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Verzeichnis »%s« zugreifen: %s\n"
#: initdb.c:3372
#, c-format
@@ -927,12 +927,12 @@ msgid ""
"remove or empty the directory \"%s\".\n"
msgstr ""
"Wenn Sie dort den Transaktionslog ablegen wollen, entfernen oder leeren\n"
"Sie das Verzeichnis %s.\n"
"Sie das Verzeichnis »%s«.\n"
#: initdb.c:3444
#, c-format
msgid "%s: could not create symbolic link \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte symbolische Verknüpfung %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: initdb.c:3449
#, c-format
@@ -947,7 +947,7 @@ msgstr "Es enthält eine unsichtbare Datei (beginnt mit Punkt), vielleicht weil
#: initdb.c:3465
#, c-format
msgid "It contains a lost+found directory, perhaps due to it being a mount point.\n"
msgstr "Es enthält ein Verzeichnis lost+found, vielleicht weil es ein Einhängepunkt ist.\n"
msgstr "Es enthält ein Verzeichnis »lost+found«, vielleicht weil es ein Einhängepunkt ist.\n"
#: initdb.c:3468
#, c-format
@@ -976,7 +976,7 @@ msgstr "Noclean-Modus ist an. Bei Fehlern wird nicht aufgeräumt.\n"
#: initdb.c:3730
#, c-format
msgid "%s: too many command-line arguments (first is \"%s\")\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist %s)\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist »%s«)\n"
#: initdb.c:3747
#, c-format
@@ -991,7 +991,7 @@ msgid ""
"\n"
msgstr ""
"Die Dateien, die zu diesem Datenbanksystem gehören, werden dem Benutzer\n"
"%s gehören. Diesem Benutzer muss auch der Serverprozess gehören.\n"
"»%s« gehören. Diesem Benutzer muss auch der Serverprozess gehören.\n"
"\n"
#: initdb.c:3785

View File

@@ -3,7 +3,7 @@
# This file is distributed under the same license as the PostgreSQL package.
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2011 - 2015.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -38,12 +38,12 @@ msgstr "%s: Verzeichnisname zu lang\n"
#: pg_basebackup.c:164
#, c-format
msgid "%s: multiple \"=\" signs in tablespace mapping\n"
msgstr "%s: mehrere „=“-Zeichen im Tablespace-Mapping\n"
msgstr "%s: mehrere »=«-Zeichen im Tablespace-Mapping\n"
#: pg_basebackup.c:177
#, c-format
msgid "%s: invalid tablespace mapping format \"%s\", must be \"OLDDIR=NEWDIR\"\n"
msgstr "%s: ungültiges Tablespace-Mapping-Format %s, muss ALTES_VERZ=NEUES_VERZ sein\n"
msgstr "%s: ungültiges Tablespace-Mapping-Format »%s«, muss »ALTES_VERZ=NEUES_VERZ« sein\n"
#: pg_basebackup.c:190
#, c-format
@@ -100,7 +100,7 @@ msgid ""
" (in kB/s, or use suffix \"k\" or \"M\")\n"
msgstr ""
" -r, --max-rate=RATE maximale Transferrate für Übertragung des Datenver-\n"
" zeichnisses (in kB/s, oder Suffix „k“ oder „M“ abgeben)\n"
" zeichnisses (in kB/s, oder Suffix »k« oder »M« abgeben)\n"
#: pg_basebackup.c:237
#, c-format
@@ -182,7 +182,7 @@ msgstr " -P, --progress Fortschrittsinformationen zeigen\n"
#: pg_basebackup.c:252 pg_receivexlog.c:68 pg_recvlogical.c:86
#, c-format
msgid " -v, --verbose output verbose messages\n"
msgstr " -v, --verbose Verbose-Modus\n"
msgstr " -v, --verbose »Verbose«-Modus\n"
#: pg_basebackup.c:253 pg_receivexlog.c:69 pg_recvlogical.c:87
#, c-format
@@ -260,7 +260,7 @@ msgstr "%s: konnte nicht aus bereiter Pipe lesen: %s\n"
#: pg_receivexlog.c:301 pg_recvlogical.c:937
#, c-format
msgid "%s: could not parse transaction log location \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Transaktionslogposition %s nicht interpretieren\n"
msgstr "%s: konnte Transaktionslogposition »%s« nicht interpretieren\n"
#: pg_basebackup.c:421
#, c-format
@@ -270,7 +270,7 @@ msgstr "%s: konnte Pipe für Hintergrundprozess nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:446 pg_basebackup.c:501 pg_basebackup.c:1259
#, c-format
msgid "%s: could not create directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:464
#, c-format
@@ -285,12 +285,12 @@ msgstr "%s: konnte Hintergrund-Thread nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:520
#, c-format
msgid "%s: directory \"%s\" exists but is not empty\n"
msgstr "%s: Verzeichnis %s existiert aber ist nicht leer\n"
msgstr "%s: Verzeichnis »%s« existiert aber ist nicht leer\n"
#: pg_basebackup.c:528
#, c-format
msgid "%s: could not access directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Verzeichnis %s zugreifen: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Verzeichnis »%s« zugreifen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:590
#, c-format
@@ -316,12 +316,12 @@ msgstr[1] "%*s/%s kB (%d%%), %d/%d Tablespaces"
#: pg_basebackup.c:640
#, c-format
msgid "%s: transfer rate \"%s\" is not a valid value\n"
msgstr "%s: Transferrate %s ist kein gültiger Wert\n"
msgstr "%s: Transferrate »%s« ist kein gültiger Wert\n"
#: pg_basebackup.c:647
#, c-format
msgid "%s: invalid transfer rate \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: ungültige Transferrate %s: %s\n"
msgstr "%s: ungültige Transferrate »%s«: %s\n"
#: pg_basebackup.c:657
#, c-format
@@ -331,27 +331,27 @@ msgstr "%s: Transferrate muss größer als null sein\n"
#: pg_basebackup.c:691
#, c-format
msgid "%s: invalid --max-rate unit: \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültige Einheit für --max-rate: %s\n"
msgstr "%s: ungültige Einheit für --max-rate: »%s«\n"
#: pg_basebackup.c:700
#, c-format
msgid "%s: transfer rate \"%s\" exceeds integer range\n"
msgstr "%s: Transferrate %s überschreitet Bereich für ganze Zahlen\n"
msgstr "%s: Transferrate »%s« überschreitet Bereich für ganze Zahlen\n"
#: pg_basebackup.c:712
#, c-format
msgid "%s: transfer rate \"%s\" is out of range\n"
msgstr "%s: Transferrate %s ist außerhalb des gültigen Bereichs\n"
msgstr "%s: Transferrate »%s« ist außerhalb des gültigen Bereichs\n"
#: pg_basebackup.c:736
#, c-format
msgid "%s: could not write to compressed file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht in komprimierte Datei %s schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht in komprimierte Datei »%s« schreiben: %s\n"
#: pg_basebackup.c:746 pg_basebackup.c:1353 pg_basebackup.c:1571
#, c-format
msgid "%s: could not write to file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht in Datei %s schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht in Datei »%s« schreiben: %s\n"
#: pg_basebackup.c:801 pg_basebackup.c:822 pg_basebackup.c:850
#, c-format
@@ -361,12 +361,12 @@ msgstr "%s: konnte Komprimierungsniveau %d nicht setzen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:871
#, c-format
msgid "%s: could not create compressed file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte komprimierte Datei %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte komprimierte Datei »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:882 pg_basebackup.c:1313 pg_basebackup.c:1564
#, c-format
msgid "%s: could not create file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:894 pg_basebackup.c:1158
#, c-format
@@ -376,13 +376,13 @@ msgstr "%s: konnte COPY-Datenstrom nicht empfangen: %s"
#: pg_basebackup.c:951
#, c-format
msgid "%s: could not close compressed file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte komprimierte Datei %s nicht schließen: %s\n"
msgstr "%s: konnte komprimierte Datei »%s« nicht schließen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:964 pg_recvlogical.c:554 receivelog.c:193 receivelog.c:342
#: receivelog.c:731
#, c-format
msgid "%s: could not close file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht schließen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht schließen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:975 pg_basebackup.c:1187 pg_recvlogical.c:420
#: receivelog.c:947
@@ -408,22 +408,22 @@ msgstr "%s: konnte Dateimodus nicht entziffern\n"
#: pg_basebackup.c:1267
#, c-format
msgid "%s: could not set permissions on directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Zugriffsrechte des Verzeichnisses %s nicht setzen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Zugriffsrechte des Verzeichnisses »%s« nicht setzen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:1291
#, c-format
msgid "%s: could not create symbolic link from \"%s\" to \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte symbolische Verknüpfung von %s nach %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte symbolische Verknüpfung von »%s« nach »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:1300
#, c-format
msgid "%s: unrecognized link indicator \"%c\"\n"
msgstr "%s: unbekannter Verknüpfungsindikator %c\n"
msgstr "%s: unbekannter Verknüpfungsindikator »%c«\n"
#: pg_basebackup.c:1320
#, c-format
msgid "%s: could not set permissions on file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Rechte der Datei %s nicht setzen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Rechte der Datei »%s« nicht setzen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:1379
#, c-format
@@ -446,7 +446,7 @@ msgstr "%s: inkompatible Serverversion %s\n"
#: pg_recvlogical.c:921 receivelog.c:526 receivelog.c:577 receivelog.c:618
#, c-format
msgid "%s: could not send replication command \"%s\": %s"
msgstr "%s: konnte Replikationsbefehl %s nicht senden: %s"
msgstr "%s: konnte Replikationsbefehl »%s« nicht senden: %s"
#: pg_basebackup.c:1650 pg_receivexlog.c:293 pg_recvlogical.c:861
#: receivelog.c:534
@@ -552,7 +552,7 @@ msgstr "%s: Kind-Thread hat mit Fehler %u beendet\n"
#: pg_basebackup.c:2004
#, c-format
msgid "%s: invalid output format \"%s\", must be \"plain\" or \"tar\"\n"
msgstr "%s: ungültiges Ausgabeformat %s, muss plain oder tar sein\n"
msgstr "%s: ungültiges Ausgabeformat »%s«, muss »plain« oder »tar« sein\n"
#: pg_basebackup.c:2022 pg_basebackup.c:2034
#, c-format
@@ -562,22 +562,22 @@ msgstr "%s: --xlog und --xlog-method können nicht zusammen verwendet werden\n"
#: pg_basebackup.c:2049
#, c-format
msgid "%s: invalid xlog-method option \"%s\", must be \"fetch\" or \"stream\"\n"
msgstr "%s: ungültige Option %s für --xlog-method, muss fetch oder stream sein\n"
msgstr "%s: ungültige Option »%s« für --xlog-method, muss »fetch« oder »stream« sein\n"
#: pg_basebackup.c:2071
#, c-format
msgid "%s: invalid compression level \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültiges Komprimierungsniveau %s\n"
msgstr "%s: ungültiges Komprimierungsniveau »%s«\n"
#: pg_basebackup.c:2083
#, c-format
msgid "%s: invalid checkpoint argument \"%s\", must be \"fast\" or \"spread\"\n"
msgstr "%s: ungültiges Checkpoint-Argument %s, muss fast oder spread sein\n"
msgstr "%s: ungültiges Checkpoint-Argument »%s«, muss »fast« oder »spread« sein\n"
#: pg_basebackup.c:2110 pg_receivexlog.c:429 pg_recvlogical.c:736
#, c-format
msgid "%s: invalid status interval \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültiges Statusintervall %s\n"
msgstr "%s: ungültiges Statusintervall »%s«\n"
#: pg_basebackup.c:2126 pg_basebackup.c:2140 pg_basebackup.c:2151
#: pg_basebackup.c:2164 pg_basebackup.c:2174 pg_basebackup.c:2186
@@ -587,12 +587,12 @@ msgstr "%s: ungültiges Statusintervall „%s“\n"
#: pg_recvlogical.c:809 pg_recvlogical.c:817 pg_recvlogical.c:825
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: pg_basebackup.c:2138 pg_receivexlog.c:460 pg_recvlogical.c:772
#, c-format
msgid "%s: too many command-line arguments (first is \"%s\")\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist %s)\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist »%s«)\n"
#: pg_basebackup.c:2150 pg_receivexlog.c:472
#, c-format
@@ -607,12 +607,12 @@ msgstr "%s: nur Sicherungen im Tar-Modus können komprimiert werden\n"
#: pg_basebackup.c:2172
#, c-format
msgid "%s: WAL streaming can only be used in plain mode\n"
msgstr "%s: WAL-Streaming kann nur im plain-Modus verwendet werden\n"
msgstr "%s: WAL-Streaming kann nur im »plain«-Modus verwendet werden\n"
#: pg_basebackup.c:2184
#, c-format
msgid "%s: transaction log directory location can only be specified in plain mode\n"
msgstr "%s: Transaktionslogverzeichnis kann nur im plain-Modus angegeben werden\n"
msgstr "%s: Transaktionslogverzeichnis kann nur im »plain«-Modus angegeben werden\n"
#: pg_basebackup.c:2195
#, c-format
@@ -627,7 +627,7 @@ msgstr "%s: diese Installation unterstützt keine Komprimierung\n"
#: pg_basebackup.c:2234
#, c-format
msgid "%s: could not create symbolic link \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte symbolische Verknüpfung %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_basebackup.c:2239
#, c-format
@@ -694,27 +694,27 @@ msgstr "%s: Interrupt-Signal erhalten, beende\n"
#: pg_receivexlog.c:137
#, c-format
msgid "%s: could not open directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: pg_receivexlog.c:187
#, c-format
msgid "%s: could not stat file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte stat für Datei %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "%s: konnte »stat« für Datei »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: pg_receivexlog.c:195
#, c-format
msgid "%s: segment file \"%s\" has incorrect size %d, skipping\n"
msgstr "%s: Segmentdatei %s hat falsche Größe %d, wird übersprungen\n"
msgstr "%s: Segmentdatei »%s« hat falsche Größe %d, wird übersprungen\n"
#: pg_receivexlog.c:214
#, c-format
msgid "%s: could not read directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht lesen: %s\n"
#: pg_receivexlog.c:221
#, c-format
msgid "%s: could not close directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht schließen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht schließen: %s\n"
#: pg_receivexlog.c:328
#, c-format
@@ -724,7 +724,7 @@ msgstr "%s: starte Log-Streaming bei %X/%X (Zeitleiste %u)\n"
#: pg_receivexlog.c:410 pg_recvlogical.c:683
#, c-format
msgid "%s: invalid port number \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültige Portnummer %s\n"
msgstr "%s: ungültige Portnummer »%s«\n"
#: pg_receivexlog.c:495 pg_recvlogical.c:964
#, c-format
@@ -828,7 +828,7 @@ msgstr "%s: konnte Rückmeldungspaket nicht senden: %s"
#: pg_recvlogical.c:184
#, c-format
msgid "%s: could not fsync log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Logdatei %s nicht fsyncen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Logdatei »%s« nicht fsyncen: %s\n"
#: pg_recvlogical.c:223
#, c-format
@@ -843,7 +843,7 @@ msgstr "%s: Streaming eingeleitet\n"
#: pg_recvlogical.c:328
#, c-format
msgid "%s: could not open log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Logdatei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Logdatei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: pg_recvlogical.c:397 receivelog.c:894
#, c-format
@@ -864,12 +864,12 @@ msgstr "%s: Streaming-Header zu klein: %d\n"
#: pg_recvlogical.c:469 receivelog.c:1129
#, c-format
msgid "%s: unrecognized streaming header: \"%c\"\n"
msgstr "%s: unbekannter Streaming-Header: %c\n"
msgstr "%s: unbekannter Streaming-Header: »%c«\n"
#: pg_recvlogical.c:515 pg_recvlogical.c:529
#, c-format
msgid "%s: could not write %u bytes to log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte %u Bytes nicht in Logdatei %s schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte %u Bytes nicht in Logdatei »%s« schreiben: %s\n"
#: pg_recvlogical.c:540 receivelog.c:684 receivelog.c:722
#, c-format
@@ -879,12 +879,12 @@ msgstr "%s: unerwarteter Abbruch des Replikations-Streams: %s"
#: pg_recvlogical.c:662
#, c-format
msgid "%s: invalid fsync interval \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültiges Fsync-Intervall %s\n"
msgstr "%s: ungültiges Fsync-Intervall »%s«\n"
#: pg_recvlogical.c:703
#, c-format
msgid "%s: could not parse start position \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Startposition %s nicht parsen\n"
msgstr "%s: konnte Startposition »%s« nicht parsen\n"
#: pg_recvlogical.c:784
#, c-format
@@ -919,77 +919,77 @@ msgstr "%s: --create-slot oder --drop-slot kann nicht zusammen mit --startpos ve
#: pg_recvlogical.c:878
#, c-format
msgid "%s: dropping replication slot \"%s\"\n"
msgstr "%s: lösche Replikations-Slot %s\n"
msgstr "%s: lösche Replikations-Slot »%s«\n"
#: pg_recvlogical.c:894
#, c-format
msgid "%s: could not drop replication slot \"%s\": got %d rows and %d fields, expected %d rows and %d fields\n"
msgstr "%s: konnte Replikations-Slot %s nicht löschen: %d Zeilen und %d Felder erhalten, %d Zeilen und %d Felder erwartet\n"
msgstr "%s: konnte Replikations-Slot »%s« nicht löschen: %d Zeilen und %d Felder erhalten, %d Zeilen und %d Felder erwartet\n"
#: pg_recvlogical.c:912
#, c-format
msgid "%s: creating replication slot \"%s\"\n"
msgstr "%s: erzeuge Replikations-Slot %s\n"
msgstr "%s: erzeuge Replikations-Slot »%s«\n"
#: pg_recvlogical.c:929
#, c-format
msgid "%s: could not create replication slot \"%s\": got %d rows and %d fields, expected %d rows and %d fields\n"
msgstr "%s: konnte Replikations-Slot %s nicht erzeugen: %d Zeilen und %d Felder erhalten, %d Zeilen und %d Felder erwartet\n"
msgstr "%s: konnte Replikations-Slot »%s« nicht erzeugen: %d Zeilen und %d Felder erhalten, %d Zeilen und %d Felder erwartet\n"
#: receivelog.c:55
#, c-format
msgid "%s: could not create archive status file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Archivstatusdatei %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Archivstatusdatei »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: receivelog.c:62 receivelog.c:186 receivelog.c:335 receivelog.c:990
#, c-format
msgid "%s: could not fsync file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht fsyncen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht fsyncen: %s\n"
#: receivelog.c:101
#, c-format
msgid "%s: could not open transaction log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Transaktionslogdatei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Transaktionslogdatei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: receivelog.c:113
#, c-format
msgid "%s: could not stat transaction log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte stat für Transaktionslogdatei %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "%s: konnte »stat« für Transaktionslogdatei »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: receivelog.c:127
#, c-format
msgid "%s: transaction log file \"%s\" has %d bytes, should be 0 or %d\n"
msgstr "%s: Transaktionslogdatei %s hat %d Bytes, sollte 0 oder %d sein\n"
msgstr "%s: Transaktionslogdatei »%s« hat %d Bytes, sollte 0 oder %d sein\n"
#: receivelog.c:140
#, c-format
msgid "%s: could not pad transaction log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Transaktionslogdatei %s nicht auffüllen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Transaktionslogdatei »%s« nicht auffüllen: %s\n"
#: receivelog.c:153
#, c-format
msgid "%s: could not seek to beginning of transaction log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Positionszeiger nicht an den Anfang der Transaktionslogdatei %s setzen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Positionszeiger nicht an den Anfang der Transaktionslogdatei »%s« setzen: %s\n"
#: receivelog.c:179
#, c-format
msgid "%s: could not determine seek position in file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Positionszeiger in Datei %s nicht ermitteln: %s\n"
msgstr "%s: konnte Positionszeiger in Datei »%s« nicht ermitteln: %s\n"
#: receivelog.c:212
#, c-format
msgid "%s: could not rename file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht umbenennen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht umbenennen: %s\n"
#: receivelog.c:219
#, c-format
msgid "%s: not renaming \"%s%s\", segment is not complete\n"
msgstr "%s: %s%s wird nicht umbenannt, Segment ist noch nicht vollständig\n"
msgstr "%s: »%s%s« wird nicht umbenannt, Segment ist noch nicht vollständig\n"
#: receivelog.c:265
#, c-format
msgid "%s: could not open timeline history file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Zeitleisten-History-Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Zeitleisten-History-Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: receivelog.c:293
#, c-format
@@ -999,17 +999,17 @@ msgstr "%s: Server berichtete unerwarteten History-Dateinamen für Zeitleiste %u
#: receivelog.c:310
#, c-format
msgid "%s: could not create timeline history file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Zeitleisten-History-Datei %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Zeitleisten-History-Datei »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: receivelog.c:327
#, c-format
msgid "%s: could not write timeline history file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Zeitleisten-History-Datei %s nicht schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte Zeitleisten-History-Datei »%s« nicht schreiben: %s\n"
#: receivelog.c:352
#, c-format
msgid "%s: could not rename file \"%s\" to \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht in %s umbenennen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht in »%s« umbenennen: %s\n"
#: receivelog.c:429
#, c-format
@@ -1059,7 +1059,7 @@ msgstr "%s: unerwartete Ergebnismenge nach Ende der Zeitleiste: %d Zeilen und %d
#: receivelog.c:772
#, c-format
msgid "%s: could not parse next timeline's starting point \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Startpunkt der nächsten Zeitleiste (%s) nicht interpretieren\n"
msgstr "%s: konnte Startpunkt der nächsten Zeitleiste (»%s«) nicht interpretieren\n"
#: receivelog.c:827 receivelog.c:930 receivelog.c:1116
#, c-format
@@ -1079,7 +1079,7 @@ msgstr "%s: WAL-Daten-Offset %08x erhalten, %08x erwartet\n"
#: receivelog.c:1091
#, c-format
msgid "%s: could not write %u bytes to WAL file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte %u Bytes nicht in WAL-Datei %s schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte %u Bytes nicht in WAL-Datei »%s« schreiben: %s\n"
#: streamutil.c:142
msgid "Password: "
@@ -1103,4 +1103,4 @@ msgstr "%s: konnte Servereinstellung für integer_datetimes nicht ermitteln\n"
#: streamutil.c:221
#, c-format
msgid "%s: integer_datetimes compile flag does not match server\n"
msgstr "%s: Kompilieroption integer_datetimes stimmt nicht mit Server überein\n"
msgstr "%s: Kompilieroption »integer_datetimes« stimmt nicht mit Server überein\n"

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for pg_config
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2004 - 2013.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -24,27 +24,27 @@ msgstr "konnte aktuelles Verzeichnis nicht ermitteln: %s"
#: ../../port/exec.c:146
#, c-format
msgid "invalid binary \"%s\""
msgstr "ungültige Programmdatei %s"
msgstr "ungültige Programmdatei »%s«"
#: ../../port/exec.c:195
#, c-format
msgid "could not read binary \"%s\""
msgstr "konnte Programmdatei %s nicht lesen"
msgstr "konnte Programmdatei »%s« nicht lesen"
#: ../../port/exec.c:202
#, c-format
msgid "could not find a \"%s\" to execute"
msgstr "konnte kein %s zum Ausführen finden"
msgstr "konnte kein »%s« zum Ausführen finden"
#: ../../port/exec.c:257 ../../port/exec.c:293
#, c-format
msgid "could not change directory to \"%s\": %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis %s wechseln: %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis »%s« wechseln: %s"
#: ../../port/exec.c:272
#, c-format
msgid "could not read symbolic link \"%s\""
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung %s nicht lesen"
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht lesen"
#: ../../port/exec.c:523
#, c-format
@@ -171,7 +171,7 @@ msgid ""
" --configure show options given to \"configure\" script when\n"
" PostgreSQL was built\n"
msgstr ""
" --configure zeige Optionen des configure-Skriptes beim Bauen\n"
" --configure zeige Optionen des »configure«-Skriptes beim Bauen\n"
" von PostgreSQL\n"
#: pg_config.c:448
@@ -243,7 +243,7 @@ msgstr "Berichten Sie Fehler an <pgsql-bugs@postgresql.org>.\n"
#: pg_config.c:465
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: pg_config.c:504
#, c-format

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for pg_controldata
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2002 - 2014.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -116,17 +116,17 @@ msgstr "%s: kein Datenverzeichnis angegeben\n"
#: pg_controldata.c:129
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: pg_controldata.c:137
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\" for reading: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht zum Lesen öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht zum Lesen öffnen: %s\n"
#: pg_controldata.c:144
#, c-format
msgid "%s: could not read file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht lesen: %s\n"
#: pg_controldata.c:158
#, c-format

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for pg_ctl
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2004 - 2014.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -24,27 +24,27 @@ msgstr "konnte aktuelles Verzeichnis nicht ermitteln: %s"
#: ../../common/exec.c:146
#, c-format
msgid "invalid binary \"%s\""
msgstr "ungültige Programmdatei %s"
msgstr "ungültige Programmdatei »%s«"
#: ../../common/exec.c:195
#, c-format
msgid "could not read binary \"%s\""
msgstr "konnte Programmdatei %s nicht lesen"
msgstr "konnte Programmdatei »%s« nicht lesen"
#: ../../common/exec.c:202
#, c-format
msgid "could not find a \"%s\" to execute"
msgstr "konnte kein %s zum Ausführen finden"
msgstr "konnte kein »%s« zum Ausführen finden"
#: ../../common/exec.c:257 ../../common/exec.c:293
#, c-format
msgid "could not change directory to \"%s\": %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis %s wechseln: %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis »%s« wechseln: %s"
#: ../../common/exec.c:272
#, c-format
msgid "could not read symbolic link \"%s\""
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung %s nicht lesen"
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht lesen"
#: ../../common/exec.c:523
#, c-format
@@ -106,32 +106,32 @@ msgstr "konnte aktuelles Arbeitsverzeichnis nicht ermitteln: %s\n"
#: pg_ctl.c:260
#, c-format
msgid "%s: directory \"%s\" does not exist\n"
msgstr "%s: Verzeichnis %s existiert nicht\n"
msgstr "%s: Verzeichnis »%s« existiert nicht\n"
#: pg_ctl.c:263
#, c-format
msgid "%s: could not access directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Verzeichnis %s zugreifen: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht auf Verzeichnis »%s« zugreifen: %s\n"
#: pg_ctl.c:276
#, c-format
msgid "%s: directory \"%s\" is not a database cluster directory\n"
msgstr "%s: Verzeichnis %s ist kein Datenbankclusterverzeichnis\n"
msgstr "%s: Verzeichnis »%s« ist kein Datenbankclusterverzeichnis\n"
#: pg_ctl.c:289
#, c-format
msgid "%s: could not open PID file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte PID-Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte PID-Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: pg_ctl.c:298
#, c-format
msgid "%s: the PID file \"%s\" is empty\n"
msgstr "%s: die PID-Datei %s ist leer\n"
msgstr "%s: die PID-Datei »%s« ist leer\n"
#: pg_ctl.c:301
#, c-format
msgid "%s: invalid data in PID file \"%s\"\n"
msgstr "%s: ungültige Daten in PID-Datei %s\n"
msgstr "%s: ungültige Daten in PID-Datei »%s«\n"
#: pg_ctl.c:451 pg_ctl.c:479
#, c-format
@@ -169,12 +169,12 @@ msgstr "%s: kann Grenzwert für Core-Datei-Größe nicht setzen; durch harten Gr
#: pg_ctl.c:761
#, c-format
msgid "%s: could not read file \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht lesen\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht lesen\n"
#: pg_ctl.c:766
#, c-format
msgid "%s: option file \"%s\" must have exactly one line\n"
msgstr "%s: Optionsdatei %s muss genau eine Zeile haben\n"
msgstr "%s: Optionsdatei »%s« muss genau eine Zeile haben\n"
#: pg_ctl.c:817
#, c-format
@@ -183,8 +183,8 @@ msgid ""
"same directory as \"%s\".\n"
"Check your installation.\n"
msgstr ""
"Das Programm %s wird von %s benötigt, aber wurde nicht im\n"
"selben Verzeichnis wie %s gefunden.\n"
"Das Programm »%s« wird von %s benötigt, aber wurde nicht im\n"
"selben Verzeichnis wie »%s« gefunden.\n"
"Prüfen Sie Ihre Installation.\n"
#: pg_ctl.c:823
@@ -194,7 +194,7 @@ msgid ""
"but was not the same version as %s.\n"
"Check your installation.\n"
msgstr ""
"Das Programm %s wurde von %s gefunden,\n"
"Das Programm »%s« wurde von %s gefunden,\n"
"aber es hatte nicht die gleiche Version wie %s.\n"
"Prüfen Sie Ihre Installation.\n"
@@ -253,7 +253,7 @@ msgstr "Server startet\n"
#: pg_ctl.c:957 pg_ctl.c:1043 pg_ctl.c:1133 pg_ctl.c:1173
#, c-format
msgid "%s: PID file \"%s\" does not exist\n"
msgstr "%s: PID-Datei %s existiert nicht\n"
msgstr "%s: PID-Datei »%s« existiert nicht\n"
#: pg_ctl.c:958 pg_ctl.c:1045 pg_ctl.c:1134 pg_ctl.c:1174
msgid "Is server running?\n"
@@ -297,7 +297,7 @@ msgid ""
"HINT: The \"-m fast\" option immediately disconnects sessions rather than\n"
"waiting for session-initiated disconnection.\n"
msgstr ""
"TIPP: Die Option -m fast beendet Sitzungen sofort, statt auf das Beenden\n"
"TIPP: Die Option »-m fast« beendet Sitzungen sofort, statt auf das Beenden\n"
"durch die Sitzungen selbst zu warten.\n"
#: pg_ctl.c:1023 pg_ctl.c:1113
@@ -349,12 +349,12 @@ msgstr "%s: kann Server nicht befördern; Server ist nicht im Standby-Modus\n"
#: pg_ctl.c:1204
#, c-format
msgid "%s: could not create promote signal file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Signaldatei zum Befördern %s nicht erzeugen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Signaldatei zum Befördern »%s« nicht erzeugen: %s\n"
#: pg_ctl.c:1210
#, c-format
msgid "%s: could not write promote signal file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Signaldatei zum Befördern %s nicht schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte Signaldatei zum Befördern »%s« nicht schreiben: %s\n"
#: pg_ctl.c:1218
#, c-format
@@ -364,7 +364,7 @@ msgstr "%s: konnte Signal zum Befördern nicht senden (PID: %ld): %s\n"
#: pg_ctl.c:1221
#, c-format
msgid "%s: could not remove promote signal file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Signaldatei zum Befördern %s nicht entfernen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Signaldatei zum Befördern »%s« nicht entfernen: %s\n"
#: pg_ctl.c:1226
msgid "server promoting\n"
@@ -398,7 +398,7 @@ msgstr "%s: konnte eigene Programmdatei nicht finden\n"
#: pg_ctl.c:1387
#, c-format
msgid "%s: could not find postgres program executable\n"
msgstr "%s: konnte postgres Programmdatei nicht finden\n"
msgstr "%s: konnte »postgres« Programmdatei nicht finden\n"
#: pg_ctl.c:1467 pg_ctl.c:1499
#, c-format
@@ -408,27 +408,27 @@ msgstr "%s: konnte Servicemanager nicht öffnen\n"
#: pg_ctl.c:1473
#, c-format
msgid "%s: service \"%s\" already registered\n"
msgstr "%s: Systemdienst %s ist bereits registriert\n"
msgstr "%s: Systemdienst »%s« ist bereits registriert\n"
#: pg_ctl.c:1484
#, c-format
msgid "%s: could not register service \"%s\": error code %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst %s nicht registrieren: Fehlercode %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst »%s« nicht registrieren: Fehlercode %lu\n"
#: pg_ctl.c:1505
#, c-format
msgid "%s: service \"%s\" not registered\n"
msgstr "%s: Systemdienst %s ist nicht registriert\n"
msgstr "%s: Systemdienst »%s« ist nicht registriert\n"
#: pg_ctl.c:1512
#, c-format
msgid "%s: could not open service \"%s\": error code %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst %s nicht öffnen: Fehlercode %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst »%s« nicht öffnen: Fehlercode %lu\n"
#: pg_ctl.c:1519
#, c-format
msgid "%s: could not unregister service \"%s\": error code %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst %s nicht deregistrieren: Fehlercode %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst »%s« nicht deregistrieren: Fehlercode %lu\n"
#: pg_ctl.c:1604
msgid "Waiting for server startup...\n"
@@ -445,7 +445,7 @@ msgstr "Server wurde gestartet und nimmt Verbindungen an\n"
#: pg_ctl.c:1666
#, c-format
msgid "%s: could not start service \"%s\": error code %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst %s nicht starten: Fehlercode %lu\n"
msgstr "%s: konnte Systemdienst »%s« nicht starten: Fehlercode %lu\n"
#: pg_ctl.c:1738
#, c-format
@@ -475,7 +475,7 @@ msgstr "%s: WARNUNG: konnte nicht alle Job-Objekt-Funtionen in der System-API fi
#: pg_ctl.c:1894
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: pg_ctl.c:1902
#, c-format
@@ -663,7 +663,7 @@ msgstr ""
#: pg_ctl.c:1941
#, c-format
msgid " -m, --mode=MODE MODE can be \"smart\", \"fast\", or \"immediate\"\n"
msgstr " -m, --mode=MODUS MODUS kann smart, fast oder immediate sein\n"
msgstr " -m, --mode=MODUS MODUS kann »smart«, »fast« oder »immediate« sein\n"
#: pg_ctl.c:1943
#, c-format
@@ -698,7 +698,7 @@ msgid ""
"Allowed signal names for kill:\n"
msgstr ""
"\n"
"Erlaubte Signalnamen für kill:\n"
"Erlaubte Signalnamen für »kill«:\n"
#: pg_ctl.c:1952
#, c-format
@@ -707,7 +707,7 @@ msgid ""
"Options for register and unregister:\n"
msgstr ""
"\n"
"Optionen für register und unregister:\n"
"Optionen für »register« und »unregister«:\n"
#: pg_ctl.c:1953
#, c-format
@@ -762,22 +762,22 @@ msgstr ""
#: pg_ctl.c:1988
#, c-format
msgid "%s: unrecognized shutdown mode \"%s\"\n"
msgstr "%s: unbekannter Shutdown-Modus %s\n"
msgstr "%s: unbekannter Shutdown-Modus »%s«\n"
#: pg_ctl.c:2020
#, c-format
msgid "%s: unrecognized signal name \"%s\"\n"
msgstr "%s: unbekannter Signalname %s\n"
msgstr "%s: unbekannter Signalname »%s«\n"
#: pg_ctl.c:2037
#, c-format
msgid "%s: unrecognized start type \"%s\"\n"
msgstr "%s: unbekannter Starttyp %s\n"
msgstr "%s: unbekannter Starttyp »%s«\n"
#: pg_ctl.c:2092
#, c-format
msgid "%s: could not determine the data directory using command \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte das Datenverzeichnis mit Befehl %s nicht ermitteln\n"
msgstr "%s: konnte das Datenverzeichnis mit Befehl »%s« nicht ermitteln\n"
#: pg_ctl.c:2164
#, c-format
@@ -787,7 +787,7 @@ msgid ""
"own the server process.\n"
msgstr ""
"%s: kann nicht als root ausgeführt werden\n"
"Bitte loggen Sie sich (z.B. mit su) als der (unprivilegierte) Benutzer\n"
"Bitte loggen Sie sich (z.B. mit »su«) als der (unprivilegierte) Benutzer\n"
"ein, der Eigentümer des Serverprozesses sein soll.\n"
#: pg_ctl.c:2231
@@ -798,17 +798,17 @@ msgstr "%s: Option -S wird auf dieser Plattform nicht unterstützt\n"
#: pg_ctl.c:2269
#, c-format
msgid "%s: too many command-line arguments (first is \"%s\")\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist %s)\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist »%s«)\n"
#: pg_ctl.c:2293
#, c-format
msgid "%s: missing arguments for kill mode\n"
msgstr "%s: fehlende Argumente für kill-Modus\n"
msgstr "%s: fehlende Argumente für »kill«-Modus\n"
#: pg_ctl.c:2311
#, c-format
msgid "%s: unrecognized operation mode \"%s\"\n"
msgstr "%s: unbekannter Operationsmodus %s\n"
msgstr "%s: unbekannter Operationsmodus »%s«\n"
#: pg_ctl.c:2321
#, c-format

File diff suppressed because it is too large Load Diff

File diff suppressed because it is too large Load Diff

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for pg_resetxlog
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2002 - 2015.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -26,7 +26,7 @@ msgstr "%s: ungültiges Argument für Option -e\n"
#: pg_resetxlog.c:248
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: pg_resetxlog.c:145
#, c-format
@@ -91,7 +91,7 @@ msgstr "%s: kein Datenverzeichnis angegeben\n"
#: pg_resetxlog.c:261
#, c-format
msgid "%s: cannot be executed by \"root\"\n"
msgstr "%s: kann nicht von root ausgeführt werden\n"
msgstr "%s: kann nicht von »root« ausgeführt werden\n"
#: pg_resetxlog.c:263
#, c-format
@@ -101,12 +101,12 @@ msgstr "Sie müssen %s als PostgreSQL-Superuser ausführen.\n"
#: pg_resetxlog.c:274
#, c-format
msgid "%s: could not change directory to \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht in Verzeichnis %s wechseln: %s\n"
msgstr "%s: konnte nicht in Verzeichnis »%s« wechseln: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:287 pg_resetxlog.c:428
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\" for reading: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht zum Lesen öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht zum Lesen öffnen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:294
#, c-format
@@ -114,7 +114,7 @@ msgid ""
"%s: lock file \"%s\" exists\n"
"Is a server running? If not, delete the lock file and try again.\n"
msgstr ""
"%s: Sperrdatei %s existiert bereits\n"
"%s: Sperrdatei »%s« existiert bereits\n"
"Läuft der Server? Wenn nicht, dann Sperrdatei löschen und nochmal versuchen.\n"
#: pg_resetxlog.c:376
@@ -158,7 +158,7 @@ msgstr ""
#: pg_resetxlog.c:444
#, c-format
msgid "%s: could not read file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht lesen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:467
#, c-format
@@ -433,32 +433,32 @@ msgstr "%s: fsync-Fehler: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:834 pg_resetxlog.c:900 pg_resetxlog.c:951
#, c-format
msgid "%s: could not open directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:865 pg_resetxlog.c:922 pg_resetxlog.c:974
#, c-format
msgid "%s: could not read directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht lesen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:872 pg_resetxlog.c:929 pg_resetxlog.c:981
#, c-format
msgid "%s: could not close directory \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis %s nicht schließen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Verzeichnis »%s« nicht schließen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:913 pg_resetxlog.c:965
#, c-format
msgid "%s: could not delete file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht löschen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht löschen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:1045
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:1056 pg_resetxlog.c:1070
#, c-format
msgid "%s: could not write file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht schreiben: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht schreiben: %s\n"
#: pg_resetxlog.c:1124
#, c-format
@@ -483,7 +483,7 @@ msgstr "%s: konnte beschränktes Token nicht erzeugen: Fehlercode %lu\n"
#: pg_resetxlog.c:1186
#, c-format
msgid "%s: could not start process for command \"%s\": error code %lu\n"
msgstr "%s: konnte Prozess für Befehl %s nicht starten: Fehlercode %lu\n"
msgstr "%s: konnte Prozess für Befehl »%s« nicht starten: Fehlercode %lu\n"
#: pg_resetxlog.c:1218
#, c-format

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for psql
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2001 - 2015.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -25,27 +25,27 @@ msgstr "konnte aktuelles Verzeichnis nicht ermitteln: %s"
#: ../../common/exec.c:146
#, c-format
msgid "invalid binary \"%s\""
msgstr "ungültige Programmdatei %s"
msgstr "ungültige Programmdatei »%s«"
#: ../../common/exec.c:195
#, c-format
msgid "could not read binary \"%s\""
msgstr "konnte Programmdatei %s nicht lesen"
msgstr "konnte Programmdatei »%s« nicht lesen"
#: ../../common/exec.c:202
#, c-format
msgid "could not find a \"%s\" to execute"
msgstr "konnte kein %s zum Ausführen finden"
msgstr "konnte kein »%s« zum Ausführen finden"
#: ../../common/exec.c:257 ../../common/exec.c:293
#, c-format
msgid "could not change directory to \"%s\": %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis %s wechseln: %s"
msgstr "konnte nicht in Verzeichnis »%s« wechseln: %s"
#: ../../common/exec.c:272
#, c-format
msgid "could not read symbolic link \"%s\""
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung %s nicht lesen"
msgstr "konnte symbolische Verknüpfung »%s« nicht lesen"
#: ../../common/exec.c:523
#, c-format
@@ -126,7 +126,7 @@ msgstr "ungültige Anweisung \\%s\n"
#: command.c:130
#, c-format
msgid "\\%s: extra argument \"%s\" ignored\n"
msgstr "\\%s: überflüssiges Argument %s ignoriert\n"
msgstr "\\%s: überflüssiges Argument »%s« ignoriert\n"
#: command.c:274
#, c-format
@@ -136,7 +136,7 @@ msgstr "konnte Home-Verzeichnis für Benutzer-ID %ld nicht ermitteln: %s\n"
#: command.c:292
#, c-format
msgid "\\%s: could not change directory to \"%s\": %s\n"
msgstr "\\%s: konnte nicht in das Verzeichnis %s wechseln: %s\n"
msgstr "\\%s: konnte nicht in das Verzeichnis »%s« wechseln: %s\n"
#: command.c:307 common.c:446 common.c:886
#, c-format
@@ -146,12 +146,12 @@ msgstr "Sie sind gegenwärtig nicht mit einer Datenbank verbunden.\n"
#: command.c:334
#, c-format
msgid "You are connected to database \"%s\" as user \"%s\" via socket in \"%s\" at port \"%s\".\n"
msgstr "Sie sind verbunden mit der Datenbank %s als Benutzer %s via Socket in %s auf Port %s.\n"
msgstr "Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« via Socket in »%s« auf Port »%s«.\n"
#: command.c:337
#, c-format
msgid "You are connected to database \"%s\" as user \"%s\" on host \"%s\" at port \"%s\".\n"
msgstr "Sie sind verbunden mit der Datenbank %s als Benutzer %s auf Host %s auf Port %s.\n"
msgstr "Sie sind verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« auf Port »%s«.\n"
#: command.c:538 command.c:608 command.c:1403
#, c-format
@@ -217,12 +217,12 @@ msgstr "Anfragepuffer wurde gelöscht."
#: command.c:1120
#, c-format
msgid "Wrote history to file \"%s\".\n"
msgstr "Befehlsgeschichte in Datei %s geschrieben.\n"
msgstr "Befehlsgeschichte in Datei »%s« geschrieben.\n"
#: command.c:1185
#, c-format
msgid "\\%s: environment variable name must not contain \"=\"\n"
msgstr "\\%s: Name der Umgebungsvariable darf kein „=“ enthalten\n"
msgstr "\\%s: Name der Umgebungsvariable darf kein »=« enthalten\n"
#: command.c:1227
#, c-format
@@ -289,17 +289,17 @@ msgstr "\\connect: %s"
#: command.c:1768
#, c-format
msgid "You are now connected to database \"%s\" as user \"%s\" via socket in \"%s\" at port \"%s\".\n"
msgstr "Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank %s als Benutzer %s via Socket in %s auf Port %s.\n"
msgstr "Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« via Socket in »%s« auf Port »%s«.\n"
#: command.c:1771
#, c-format
msgid "You are now connected to database \"%s\" as user \"%s\" on host \"%s\" at port \"%s\".\n"
msgstr "Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank %s als Benutzer %s auf Host %s auf Port %s.\n"
msgstr "Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s« auf Host »%s« auf Port »%s«.\n"
#: command.c:1775
#, c-format
msgid "You are now connected to database \"%s\" as user \"%s\".\n"
msgstr "Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank %s als Benutzer %s.\n"
msgstr "Sie sind jetzt verbunden mit der Datenbank »%s« als Benutzer »%s«.\n"
#: command.c:1809
#, c-format
@@ -343,7 +343,7 @@ msgstr ""
"Warnung: Konsolencodeseite (%u) unterscheidet sich von der Windows-\n"
" Codeseite (%u). 8-Bit-Zeichen funktionieren möglicherweise nicht\n"
" richtig. Einzelheiten finden Sie auf der psql-Handbuchseite unter\n"
" Notes for Windows users.\n"
" »Notes for Windows users«.\n"
#: command.c:1963
#, c-format
@@ -353,7 +353,7 @@ msgstr "Umgebungsvariable PSQL_EDITOR_LINENUMBER_ARG muss gesetzt werden, um ein
#: command.c:1992
#, c-format
msgid "could not start editor \"%s\"\n"
msgstr "konnte Editor %s nicht starten\n"
msgstr "konnte Editor »%s« nicht starten\n"
#: command.c:1994
#, c-format
@@ -368,7 +368,7 @@ msgstr "konnte temporäres Verzeichnis nicht finden: %s\n"
#: command.c:2059
#, c-format
msgid "could not open temporary file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte temporäre Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "konnte temporäre Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: command.c:2327
#, c-format
@@ -423,7 +423,7 @@ msgstr "Feldtrennzeichen ist ein Null-Byte.\n"
#: command.c:2538
#, c-format
msgid "Field separator is \"%s\".\n"
msgstr "Feldtrennzeichen ist %s.\n"
msgstr "Feldtrennzeichen ist »%s«.\n"
#: command.c:2551
#, c-format
@@ -438,7 +438,7 @@ msgstr "Standardfußzeile ist aus.\n"
#: command.c:2559
#, c-format
msgid "Output format is %s.\n"
msgstr "Ausgabeformat ist %s.\n"
msgstr "Ausgabeformat ist »%s«.\n"
#: command.c:2565
#, c-format
@@ -448,7 +448,7 @@ msgstr "Linienstil ist %s.\n"
#: command.c:2572
#, c-format
msgid "Null display is \"%s\".\n"
msgstr "Null-Anzeige ist %s.\n"
msgstr "Null-Anzeige ist »%s«.\n"
#: command.c:2580
#, c-format
@@ -488,12 +488,12 @@ msgstr "Satztrennzeichen ist <newline>.\n"
#: command.c:2604
#, c-format
msgid "Record separator is \"%s\".\n"
msgstr "Satztrennzeichen ist %s.\n"
msgstr "Satztrennzeichen ist »%s«.\n"
#: command.c:2617
#, c-format
msgid "Table attributes are \"%s\".\n"
msgstr "Tabellenattribute sind %s.\n"
msgstr "Tabellenattribute sind »%s«.\n"
#: command.c:2620
#, c-format
@@ -503,7 +503,7 @@ msgstr "Tabellenattribute sind nicht gesetzt.\n"
#: command.c:2627
#, c-format
msgid "Title is \"%s\".\n"
msgstr "Titel ist %s.\n"
msgstr "Titel ist »%s«.\n"
#: command.c:2629
#, c-format
@@ -586,12 +586,12 @@ msgstr ""
#: common.c:513
#, c-format
msgid "Asynchronous notification \"%s\" with payload \"%s\" received from server process with PID %d.\n"
msgstr "Asynchrone Benachrichtigung %s mit Daten %s vom Serverprozess mit PID %d empfangen.\n"
msgstr "Asynchrone Benachrichtigung »%s« mit Daten »%s« vom Serverprozess mit PID %d empfangen.\n"
#: common.c:516
#, c-format
msgid "Asynchronous notification \"%s\" received from server process with PID %d.\n"
msgstr "Asynchrone Benachrichtigung %s vom Serverprozess mit PID %d empfangen.\n"
msgstr "Asynchrone Benachrichtigung »%s« vom Serverprozess mit PID %d empfangen.\n"
#: common.c:578
#, c-format
@@ -606,7 +606,7 @@ msgstr "mehr als eine Zeile für \\gset zurückgegeben\n"
#: common.c:609
#, c-format
msgid "could not set variable \"%s\"\n"
msgstr "konnte Variable %s nicht setzen\n"
msgstr "konnte Variable »%s« nicht setzen\n"
#: common.c:894
#, c-format
@@ -617,7 +617,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"***(Einzelschrittmodus: Anfrage bestätigen)*************************************\n"
"%s\n"
"***(Drücken Sie die Eingabetaste um fortzufahren oder „x“ um abzubrechen)*******\n"
"***(Drücken Sie die Eingabetaste um fortzufahren oder »x« um abzubrechen)*******\n"
#: common.c:945
#, c-format
@@ -642,7 +642,7 @@ msgstr "\\copy: benötigt Argumente\n"
#: copy.c:253
#, c-format
msgid "\\copy: parse error at \"%s\"\n"
msgstr "\\copy: Parse-Fehler bei %s\n"
msgstr "\\copy: Parse-Fehler bei »%s«\n"
#: copy.c:255
#, c-format
@@ -652,12 +652,12 @@ msgstr "\\copy: Parse-Fehler am Zeilenende\n"
#: copy.c:330
#, c-format
msgid "could not execute command \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Befehl %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "konnte Befehl »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: copy.c:346
#, c-format
msgid "could not stat file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte stat für Datei %s nicht ausführen: %s\n"
msgstr "konnte »stat« für Datei »%s« nicht ausführen: %s\n"
#: copy.c:350
#, c-format
@@ -771,7 +771,7 @@ msgstr "\\df akzeptiert nur [antwS+] als Optionen\n"
#: describe.c:242
#, c-format
msgid "\\df does not take a \"w\" option with server version %d.%d\n"
msgstr "\\df akzeptiert die Option „w“ nicht mit Serverversion %d.%d\n"
msgstr "\\df akzeptiert die Option »w« nicht mit Serverversion %d.%d\n"
#. translator: "agg" is short for "aggregate"
#: describe.c:275 describe.c:321 describe.c:338
@@ -963,7 +963,7 @@ msgstr "Objektbeschreibungen"
#: describe.c:1104
#, c-format
msgid "Did not find any relation named \"%s\".\n"
msgstr "Keine Relationen namens %s gefunden\n"
msgstr "Keine Relationen namens »%s« gefunden\n"
#: describe.c:1295
#, c-format
@@ -973,62 +973,62 @@ msgstr "Keine Relation mit OID %s gefunden.\n"
#: describe.c:1399
#, c-format
msgid "Unlogged table \"%s.%s\""
msgstr "Ungeloggte Tabelle %s.%s"
msgstr "Ungeloggte Tabelle »%s.%s«"
#: describe.c:1402
#, c-format
msgid "Table \"%s.%s\""
msgstr "Tabelle %s.%s"
msgstr "Tabelle »%s.%s«"
#: describe.c:1406
#, c-format
msgid "View \"%s.%s\""
msgstr "Sicht %s.%s"
msgstr "Sicht »%s.%s«"
#: describe.c:1411
#, c-format
msgid "Unlogged materialized view \"%s.%s\""
msgstr "Ungeloggte materialisierte Sicht %s.%s"
msgstr "Ungeloggte materialisierte Sicht »%s.%s«"
#: describe.c:1414
#, c-format
msgid "Materialized view \"%s.%s\""
msgstr "Materialisierte Sicht %s.%s"
msgstr "Materialisierte Sicht »%s.%s«"
#: describe.c:1418
#, c-format
msgid "Sequence \"%s.%s\""
msgstr "Sequenz %s.%s"
msgstr "Sequenz »%s.%s«"
#: describe.c:1423
#, c-format
msgid "Unlogged index \"%s.%s\""
msgstr "Ungeloggter Index %s.%s"
msgstr "Ungeloggter Index »%s.%s«"
#: describe.c:1426
#, c-format
msgid "Index \"%s.%s\""
msgstr "Index %s.%s"
msgstr "Index »%s.%s«"
#: describe.c:1431
#, c-format
msgid "Special relation \"%s.%s\""
msgstr "Spezielle Relation %s.%s"
msgstr "Spezielle Relation »%s.%s«"
#: describe.c:1435
#, c-format
msgid "TOAST table \"%s.%s\""
msgstr "TOAST-Tabelle %s.%s"
msgstr "TOAST-Tabelle »%s.%s«"
#: describe.c:1439
#, c-format
msgid "Composite type \"%s.%s\""
msgstr "Zusammengesetzter Typ %s.%s"
msgstr "Zusammengesetzter Typ »%s.%s«"
#: describe.c:1443
#, c-format
msgid "Foreign table \"%s.%s\""
msgstr "Fremdtabelle %s.%s"
msgstr "Fremdtabelle »%s.%s«"
#: describe.c:1454
msgid "Column"
@@ -1085,7 +1085,7 @@ msgstr "eindeutig, "
#: describe.c:1672
#, c-format
msgid "for table \"%s.%s\""
msgstr "für Tabelle %s.%s"
msgstr "für Tabelle »%s.%s«"
#: describe.c:1676
#, c-format
@@ -1206,14 +1206,14 @@ msgstr "Hat OIDs: ja"
#: describe.c:2460
#, c-format
msgid "Tablespace: \"%s\""
msgstr "Tablespace: %s"
msgstr "Tablespace: »%s«"
#. translator: before this string there's an index description like
#. '"foo_pkey" PRIMARY KEY, btree (a)'
#: describe.c:2472
#, c-format
msgid ", tablespace \"%s\""
msgstr ", Tablespace %s"
msgstr ", Tablespace »%s«"
#: describe.c:2557
msgid "List of roles"
@@ -1468,7 +1468,7 @@ msgstr "Liste der Textsucheparser"
#: describe.c:3496
#, c-format
msgid "Did not find any text search parser named \"%s\".\n"
msgstr "Kein Textsucheparser namens %s gefunden\n"
msgstr "Kein Textsucheparser namens »%s« gefunden\n"
#: describe.c:3571
msgid "Start parse"
@@ -1497,12 +1497,12 @@ msgstr "Tokentypen ermitteln"
#: describe.c:3592
#, c-format
msgid "Text search parser \"%s.%s\""
msgstr "Textsucheparser %s.%s"
msgstr "Textsucheparser »%s.%s«"
#: describe.c:3594
#, c-format
msgid "Text search parser \"%s\""
msgstr "Textsucheparser %s"
msgstr "Textsucheparser »%s«"
#: describe.c:3613
msgid "Token name"
@@ -1511,12 +1511,12 @@ msgstr "Tokenname"
#: describe.c:3624
#, c-format
msgid "Token types for parser \"%s.%s\""
msgstr "Tokentypen für Parser %s.%s"
msgstr "Tokentypen für Parser »%s.%s«"
#: describe.c:3626
#, c-format
msgid "Token types for parser \"%s\""
msgstr "Tokentypen für Parser %s"
msgstr "Tokentypen für Parser »%s«"
#: describe.c:3676
msgid "Template"
@@ -1549,7 +1549,7 @@ msgstr "Liste der Textsuchekonfigurationen"
#: describe.c:3868
#, c-format
msgid "Did not find any text search configuration named \"%s\".\n"
msgstr "Keine Textsuchekonfiguration namens %s gefunden\n"
msgstr "Keine Textsuchekonfiguration namens »%s« gefunden\n"
#: describe.c:3934
msgid "Token"
@@ -1562,12 +1562,12 @@ msgstr "Wörterbücher"
#: describe.c:3946
#, c-format
msgid "Text search configuration \"%s.%s\""
msgstr "Textsuchekonfiguration %s.%s"
msgstr "Textsuchekonfiguration »%s.%s«"
#: describe.c:3949
#, c-format
msgid "Text search configuration \"%s\""
msgstr "Textsuchekonfiguration %s"
msgstr "Textsuchekonfiguration »%s«"
#: describe.c:3953
#, c-format
@@ -1576,7 +1576,7 @@ msgid ""
"Parser: \"%s.%s\""
msgstr ""
"\n"
"Parser: %s.%s"
"Parser: »%s.%s«"
#: describe.c:3956
#, c-format
@@ -1585,7 +1585,7 @@ msgid ""
"Parser: \"%s\""
msgstr ""
"\n"
"Parser: %s"
"Parser: »%s«"
#: describe.c:3988
#, c-format
@@ -1655,7 +1655,7 @@ msgstr "Liste der installierten Erweiterungen"
#: describe.c:4360
#, c-format
msgid "Did not find any extension named \"%s\".\n"
msgstr "Keine Erweiterungen namens %s gefunden\n"
msgstr "Keine Erweiterungen namens »%s« gefunden\n"
#: describe.c:4363
#, c-format
@@ -1669,7 +1669,7 @@ msgstr "Objektbeschreibung"
#: describe.c:4416
#, c-format
msgid "Objects in extension \"%s\""
msgstr "Objekte in Erweiterung %s"
msgstr "Objekte in Erweiterung »%s«"
#: help.c:62
#, c-format
@@ -1714,7 +1714,7 @@ msgstr " -c, --command=ANWEISUNG einzelne Anweisung ausführen und beenden\n"
msgid " -d, --dbname=DBNAME database name to connect to (default: \"%s\")\n"
msgstr ""
" -d, --dbname=DBNAME Datenbank, zu der verbunden werden soll\n"
" (Standard: %s)\n"
" (Standard: »%s«)\n"
#: help.c:78
#, c-format
@@ -1751,7 +1751,7 @@ msgid ""
" -1 (\"one\"), --single-transaction\n"
" execute as a single transaction (if non-interactive)\n"
msgstr ""
" -1 (eins), --single-transaction\n"
" -1 (»eins«), --single-transaction\n"
" als eine einzige Transaktion ausführen (wenn nicht\n"
" interaktiv)\n"
@@ -1840,7 +1840,7 @@ msgid ""
msgstr ""
" -F, --field-separator=ZEICHEN\n"
" Feldtrennzeichen für unausgerichteten Ausgabemodus\n"
" (Standard: %s)\n"
" (Standard: »%s«)\n"
#: help.c:104
#, c-format
@@ -1872,7 +1872,7 @@ msgstr " -t, --tuples-only nur Datenzeilen ausgeben\n"
#: help.c:109
#, c-format
msgid " -T, --table-attr=TEXT set HTML table tag attributes (e.g., width, border)\n"
msgstr " -T, --table-attr=TEXT HTML table-Tag-Attribute setzen (z.B. width, border)\n"
msgstr " -T, --table-attr=TEXT HTML »table«-Tag-Attribute setzen (z.B. width, border)\n"
#: help.c:110
#, c-format
@@ -1913,7 +1913,7 @@ msgstr ""
msgid " -h, --host=HOSTNAME database server host or socket directory (default: \"%s\")\n"
msgstr ""
" -h, --host=HOSTNAME Hostname des Datenbankservers oder\n"
" Socket-Verzeichnis (Standard: %s)\n"
" Socket-Verzeichnis (Standard: »%s«)\n"
#: help.c:120
msgid "local socket"
@@ -1922,12 +1922,12 @@ msgstr "lokales Socket"
#: help.c:123
#, c-format
msgid " -p, --port=PORT database server port (default: \"%s\")\n"
msgstr " -p, --port=PORT Port des Datenbankservers (Standard: %s)\n"
msgstr " -p, --port=PORT Port des Datenbankservers (Standard: »%s«)\n"
#: help.c:129
#, c-format
msgid " -U, --username=USERNAME database user name (default: \"%s\")\n"
msgstr " -U, --username=NAME Datenbank-Benutzername (Standard: %s)\n"
msgstr " -U, --username=NAME Datenbank-Benutzername (Standard: »%s«)\n"
#: help.c:130
#, c-format
@@ -1949,8 +1949,8 @@ msgid ""
"\n"
msgstr ""
"\n"
"Für mehr Informationen, geben Sie \\? (für interne Anweisungen) oder\n"
"\\help (für SQL-Anweisungen) in psql ein oder schauen Sie in den psql-\n"
"Für mehr Informationen, geben Sie »\\?« (für interne Anweisungen) oder\n"
"»\\help« (für SQL-Anweisungen) in psql ein oder schauen Sie in den psql-\n"
"Abschnitt der PostgreSQL-Dokumentation.\n"
"\n"
@@ -2344,7 +2344,7 @@ msgid ""
" connect to new database (currently \"%s\")\n"
msgstr ""
" \\c[onnect] {[DBNAME|- BENUTZER|- HOST|- PORT|-] | conninfo}\n"
" mit neuer Datenbank verbinden (aktuell %s)\n"
" mit neuer Datenbank verbinden (aktuell »%s«)\n"
#: help.c:251
#, c-format
@@ -2460,7 +2460,7 @@ msgid ""
"No help available for \"%s\".\n"
"Try \\h with no arguments to see available help.\n"
msgstr ""
"Keine Hilfe verfügbar für %s.\n"
"Keine Hilfe verfügbar für »%s«.\n"
"Versuchen Sie \\h ohne Argumente, um die verfügbare Hilfe zu sehen.\n"
#: input.c:194
@@ -2471,7 +2471,7 @@ msgstr "konnte nicht aus Eingabedatei lesen: %s\n"
#: input.c:446 input.c:485
#, c-format
msgid "could not save history to file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Befehlsgeschichte nicht in %s speichern: %s\n"
msgstr "konnte Befehlsgeschichte nicht in »%s« speichern: %s\n"
#: input.c:505
#, c-format
@@ -2504,7 +2504,7 @@ msgstr "Large Objects"
#: mainloop.c:159
#, c-format
msgid "Use \"\\q\" to leave %s.\n"
msgstr "Verwenden Sie \\q, um %s zu verlassen.\n"
msgstr "Verwenden Sie »\\q«, um %s zu verlassen.\n"
#: mainloop.c:189
msgid "You are using psql, the command-line interface to PostgreSQL."
@@ -2560,7 +2560,7 @@ msgstr "ungültiges Ausgabeformat (interner Fehler): %d"
#: psqlscan.l:727
#, c-format
msgid "skipping recursive expansion of variable \"%s\"\n"
msgstr "rekursive Auswertung der Variable %s wird ausgelassen\n"
msgstr "rekursive Auswertung der Variable »%s« wird ausgelassen\n"
#: psqlscan.l:1603
#, c-format
@@ -4428,7 +4428,7 @@ msgstr "%s: -1 kann nur im nicht interaktiven Modus verwendet werden\n"
#: startup.c:266
#, c-format
msgid "%s: could not open log file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Logdatei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Logdatei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: startup.c:328
#, c-format
@@ -4436,33 +4436,33 @@ msgid ""
"Type \"help\" for help.\n"
"\n"
msgstr ""
"Geben Sie help für Hilfe ein.\n"
"Geben Sie »help« für Hilfe ein.\n"
"\n"
#: startup.c:471
#, c-format
msgid "%s: could not set printing parameter \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Ausgabeparameter %s nicht setzen\n"
msgstr "%s: konnte Ausgabeparameter »%s« nicht setzen\n"
#: startup.c:511
#, c-format
msgid "%s: could not delete variable \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Variable %s nicht löschen\n"
msgstr "%s: konnte Variable »%s« nicht löschen\n"
#: startup.c:521
#, c-format
msgid "%s: could not set variable \"%s\"\n"
msgstr "%s: konnte Variable %s nicht setzen\n"
msgstr "%s: konnte Variable »%s« nicht setzen\n"
#: startup.c:564 startup.c:570
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: startup.c:587
#, c-format
msgid "%s: warning: extra command-line argument \"%s\" ignored\n"
msgstr "%s: Warnung: überflüssiges Kommandozeilenargument %s ignoriert\n"
msgstr "%s: Warnung: überflüssiges Kommandozeilenargument »%s« ignoriert\n"
#: startup.c:609
#, c-format
@@ -4472,7 +4472,7 @@ msgstr "%s: konnte eigene Programmdatei nicht finden\n"
#: startup.c:729 startup.c:776 startup.c:797 startup.c:834 variables.c:121
#, c-format
msgid "unrecognized value \"%s\" for \"%s\"; assuming \"%s\"\n"
msgstr "unbekannter Wert %s für %s; %s wird angenommen\n"
msgstr "unbekannter Wert »%s« für »%s«; »%s« wird angenommen\n"
#: tab-complete.c:4098
#, c-format

View File

@@ -12,7 +12,7 @@ msgstr ""
"Project-Id-Version: psql (PostgreSQL 9.4)\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: pgsql-bugs@postgresql.org\n"
"POT-Creation-Date: 2015-09-25 17:49+0000\n"
"PO-Revision-Date: 2015-09-26 00:11-0300\n"
"PO-Revision-Date: 2016-07-12 09:12-0400\n"
"Last-Translator: Álvaro Herrera <alvherre@alvh.no-ip.org>\n"
"Language-Team: PgSQL Español <pgsql-es-ayuda@postgresql.org>\n"
"Language: es\n"
@@ -520,7 +520,7 @@ msgstr "El título ha sido indefinido.\n"
#: command.c:2636
#, c-format
msgid "Tuples only is on.\n"
msgstr "Mostrar sólo filas está desactivado.\n"
msgstr "Mostrar sólo filas está activado.\n"
#: command.c:2638
#, c-format

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for "scripts".
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2003 - 2015.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -49,14 +49,14 @@ msgstr "Fehler beim Nachschlagen des Benutzernamens: Fehlercode %lu"
#: vacuumdb.c:139 vacuumdb.c:159
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: clusterdb.c:127 createdb.c:136 createlang.c:117 createuser.c:181
#: dropdb.c:109 droplang.c:116 dropuser.c:102 pg_isready.c:105 reindexdb.c:137
#: vacuumdb.c:157
#, c-format
msgid "%s: too many command-line arguments (first is \"%s\")\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist %s)\n"
msgstr "%s: zu viele Kommandozeilenargumente (das erste ist »%s«)\n"
#: clusterdb.c:139
#, c-format
@@ -71,17 +71,17 @@ msgstr "%s: kann nicht bestimmte Tabelle(n) in allen Datenbanken clustern\n"
#: clusterdb.c:211
#, c-format
msgid "%s: clustering of table \"%s\" in database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Clustern der Tabelle %s in Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Clustern der Tabelle »%s« in Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: clusterdb.c:214
#, c-format
msgid "%s: clustering of database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Clustern der Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Clustern der Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: clusterdb.c:245
#, c-format
msgid "%s: clustering database \"%s\"\n"
msgstr "%s: clustere Datenbank %s\n"
msgstr "%s: clustere Datenbank »%s«\n"
#: clusterdb.c:261
#, c-format
@@ -271,7 +271,7 @@ msgstr "%s (%s/%s) "
#: common.c:284
#, c-format
msgid "Please answer \"%s\" or \"%s\".\n"
msgstr "Bitte antworten Sie %s oder %s.\n"
msgstr "Bitte antworten Sie »%s« oder »%s«.\n"
#: common.c:362 common.c:395
#, c-format
@@ -296,7 +296,7 @@ msgstr "%s: --locale und --lc-collate können nicht zusammen angegeben werden\n"
#: createdb.c:164
#, c-format
msgid "%s: \"%s\" is not a valid encoding name\n"
msgstr "%s: %s ist kein gültiger Kodierungsname\n"
msgstr "%s: »%s« ist kein gültiger Kodierungsname\n"
#: createdb.c:213
#, c-format
@@ -442,7 +442,7 @@ msgstr "%s: Sprachenname als Argument fehlt\n"
#: createlang.c:197
#, c-format
msgid "%s: language \"%s\" is already installed in database \"%s\"\n"
msgstr "%s: Sprache %s ist bereits in Datenbank %s installiert\n"
msgstr "%s: Sprache »%s« ist bereits in Datenbank »%s« installiert\n"
#: createlang.c:219
#, c-format
@@ -643,7 +643,7 @@ msgstr "%s: Datenbankname als Argument fehlt\n"
#: dropdb.c:117
#, c-format
msgid "Database \"%s\" will be permanently removed.\n"
msgstr "Datenbank %s wird unwiderruflich gelöscht werden.\n"
msgstr "Datenbank »%s« wird unwiderruflich gelöscht werden.\n"
#: dropdb.c:118 dropuser.c:123
msgid "Are you sure?"
@@ -681,7 +681,7 @@ msgstr " --if-exists keinen Fehler ausgeben, wenn Datenbank nicht
#: droplang.c:203
#, c-format
msgid "%s: language \"%s\" is not installed in database \"%s\"\n"
msgstr "%s: Sprache %s ist nicht in Datenbank %s installiert\n"
msgstr "%s: Sprache »%s« ist nicht in Datenbank »%s« installiert\n"
#: droplang.c:221
#, c-format
@@ -716,12 +716,12 @@ msgstr "%s: Rollenname als Argument fehlt\n"
#: dropuser.c:122
#, c-format
msgid "Role \"%s\" will be permanently removed.\n"
msgstr "Rolle %s wird unwiderruflich gelöscht werden.\n"
msgstr "Rolle »%s« wird unwiderruflich gelöscht werden.\n"
#: dropuser.c:140
#, c-format
msgid "%s: removal of role \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Löschen der Rolle %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Löschen der Rolle »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: dropuser.c:155
#, c-format
@@ -875,22 +875,22 @@ msgstr "%s: kann nicht bestimmte Index und Systemkataloge gleichzeitig reindizie
#: reindexdb.c:264
#, c-format
msgid "%s: reindexing of table \"%s\" in database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Reindizieren der Tabelle %s in Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Reindizieren der Tabelle »%s« in Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: reindexdb.c:267
#, c-format
msgid "%s: reindexing of index \"%s\" in database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Reindizieren des Index %s in Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Reindizieren des Index »%s« in Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: reindexdb.c:270
#, c-format
msgid "%s: reindexing of database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Reindizieren der Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Reindizieren der Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: reindexdb.c:301
#, c-format
msgid "%s: reindexing database \"%s\"\n"
msgstr "%s: reindiziere Datenbank %s\n"
msgstr "%s: reindiziere Datenbank »%s«\n"
#: reindexdb.c:329
#, c-format
@@ -944,12 +944,12 @@ msgstr ""
#: vacuumdb.c:167
#, c-format
msgid "%s: cannot use the \"full\" option when performing only analyze\n"
msgstr "%s: kann Option full nicht verwenden, wenn nur Analyze durchgeführt wird\n"
msgstr "%s: kann Option »full« nicht verwenden, wenn nur Analyze durchgeführt wird\n"
#: vacuumdb.c:173
#, c-format
msgid "%s: cannot use the \"freeze\" option when performing only analyze\n"
msgstr "%s: kann Option freeze nicht verwenden, wenn nur Analyze durchgeführt wird\n"
msgstr "%s: kann Option »freeze« nicht verwenden, wenn nur Analyze durchgeführt wird\n"
#: vacuumdb.c:186
#, c-format
@@ -964,12 +964,12 @@ msgstr "%s: kann nicht bestimmte Tabelle(n) in allen Datenbanken vacuumen\n"
#: vacuumdb.c:244
#, c-format
msgid "%s: vacuuming of table \"%s\" in database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Vacuum der Tabelle %s in Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Vacuum der Tabelle »%s« in Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: vacuumdb.c:247
#, c-format
msgid "%s: vacuuming of database \"%s\" failed: %s"
msgstr "%s: Vacuum der Datenbank %s fehlgeschlagen: %s"
msgstr "%s: Vacuum der Datenbank »%s« fehlgeschlagen: %s"
#: vacuumdb.c:333
msgid "Generating minimal optimizer statistics (1 target)"
@@ -986,7 +986,7 @@ msgstr "Erzeuge volle Optimierer-Statistiken"
#: vacuumdb.c:406
#, c-format
msgid "%s: vacuuming database \"%s\"\n"
msgstr "%s: führe Vacuum in Datenbank %s aus\n"
msgstr "%s: führe Vacuum in Datenbank »%s« aus\n"
#: vacuumdb.c:424
#, c-format

View File

@@ -3,7 +3,7 @@
# This file is distributed under the same license as the PostgreSQL package.
# Peter Eisentraut, 2009 - 2013.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -39,7 +39,7 @@ msgstr "Speicher aufgebraucht auf Zeile %d"
#: error.c:49
#, c-format
msgid "unsupported type \"%s\" on line %d"
msgstr "nicht unterstützter Typ %s auf Zeile %d"
msgstr "nicht unterstützter Typ »%s« auf Zeile %d"
#: error.c:59
#, c-format
@@ -54,22 +54,22 @@ msgstr "zu wenige Argumente auf Zeile %d"
#: error.c:79
#, c-format
msgid "invalid input syntax for type int: \"%s\", on line %d"
msgstr "ungültige Eingabesyntax für Typ int: %s, auf Zeile %d"
msgstr "ungültige Eingabesyntax für Typ int: »%s«, auf Zeile %d"
#: error.c:89
#, c-format
msgid "invalid input syntax for type unsigned int: \"%s\", on line %d"
msgstr "ungültige Eingabesyntax für Typ unsigned int: %s, auf Zeile %d"
msgstr "ungültige Eingabesyntax für Typ unsigned int: »%s«, auf Zeile %d"
#: error.c:99
#, c-format
msgid "invalid input syntax for floating-point type: \"%s\", on line %d"
msgstr "ungültige Eingabesyntax für Gleitkommatyp: %s, auf Zeile %d"
msgstr "ungültige Eingabesyntax für Gleitkommatyp: »%s«, auf Zeile %d"
#: error.c:110
#, c-format
msgid "invalid syntax for type boolean: \"%s\", on line %d"
msgstr "ungültige Syntax für Typ boolean: %s, auf Zeile %d"
msgstr "ungültige Syntax für Typ boolean: »%s«, auf Zeile %d"
#: error.c:118
#, c-format
@@ -106,22 +106,22 @@ msgstr ""
#: error.c:178
#, c-format
msgid "connection \"%s\" does not exist on line %d"
msgstr "Verbindung %s existiert nicht auf Zeile %d"
msgstr "Verbindung »%s« existiert nicht auf Zeile %d"
#: error.c:188
#, c-format
msgid "not connected to connection \"%s\" on line %d"
msgstr "nicht mit Verbindung %s verbunden auf Zeile %d"
msgstr "nicht mit Verbindung »%s« verbunden auf Zeile %d"
#: error.c:198
#, c-format
msgid "invalid statement name \"%s\" on line %d"
msgstr "ungültiger Anweisungsname %s auf Zeile %d"
msgstr "ungültiger Anweisungsname »%s« auf Zeile %d"
#: error.c:208
#, c-format
msgid "descriptor \"%s\" not found on line %d"
msgstr "Deskriptor %s nicht gefunden auf Zeile %d"
msgstr "Deskriptor »%s« nicht gefunden auf Zeile %d"
#: error.c:218
#, c-format
@@ -131,7 +131,7 @@ msgstr "Deskriptorindex außerhalb des gültigen Bereichs auf Zeile %d"
#: error.c:228
#, c-format
msgid "unrecognized descriptor item \"%s\" on line %d"
msgstr "unbekanntes Deskriptorelement %s auf Zeile %d"
msgstr "unbekanntes Deskriptorelement »%s« auf Zeile %d"
#: error.c:238
#, c-format
@@ -151,7 +151,7 @@ msgstr "Fehler bei der Transaktionsverarbeitung auf Zeile %d"
#: error.c:268
#, c-format
msgid "could not connect to database \"%s\" on line %d"
msgstr "konnte nicht mit Datenbank %s verbinden auf Zeile %d"
msgstr "konnte nicht mit Datenbank »%s« verbinden auf Zeile %d"
#: error.c:278
#, c-format

View File

@@ -3,7 +3,7 @@
# This file is distributed under the same license as the PostgreSQL package.
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2009-2014.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -22,17 +22,17 @@ msgstr ""
#: descriptor.c:64
#, c-format
msgid "variable \"%s\" must have a numeric type"
msgstr "Variable %s muss einen numerischen Typ haben"
msgstr "Variable »%s« muss einen numerischen Typ haben"
#: descriptor.c:124 descriptor.c:146
#, c-format
msgid "descriptor \"%s\" does not exist"
msgstr "Deskriptor %s existiert nicht"
msgstr "Deskriptor »%s« existiert nicht"
#: descriptor.c:161 descriptor.c:210
#, c-format
msgid "descriptor header item \"%d\" does not exist"
msgstr "Deskriptorkopfelement %d existiert nicht"
msgstr "Deskriptorkopfelement »%d« existiert nicht"
#: descriptor.c:182
#, c-format
@@ -47,12 +47,12 @@ msgstr "key_member ist immer 0"
#: descriptor.c:277
#, c-format
msgid "descriptor item \"%s\" is not implemented"
msgstr "Deskriptorelement %s ist nicht implementiert"
msgstr "Deskriptorelement »%s« ist nicht implementiert"
#: descriptor.c:287
#, c-format
msgid "descriptor item \"%s\" cannot be set"
msgstr "Deskriptorelement %s kann nicht gesetzt werden"
msgstr "Deskriptorelement »%s« kann nicht gesetzt werden"
#: ecpg.c:35
#, c-format
@@ -95,7 +95,7 @@ msgid ""
" \"INFORMIX\", \"INFORMIX_SE\"\n"
msgstr ""
" -C MODUS Kompatibilitätsmodus setzen; MODUS kann sein:\n"
" INFORMIX oder INFORMIX_SE\n"
" »INFORMIX« oder »INFORMIX_SE«\n"
#: ecpg.c:46
#, c-format
@@ -110,7 +110,7 @@ msgstr " -D SYMBOL SYMBOL definieren\n"
#: ecpg.c:49
#, c-format
msgid " -h parse a header file, this option includes option \"-c\"\n"
msgstr " -h eine Headerdatei parsen, schließt Option -c ein\n"
msgstr " -h eine Headerdatei parsen, schließt Option »-c« ein\n"
#: ecpg.c:50
#, c-format
@@ -134,7 +134,7 @@ msgid ""
" \"no_indicator\", \"prepare\", \"questionmarks\"\n"
msgstr ""
" -r OPTION Laufzeitverhalten bestimmen; OPTION kann sein:\n"
" no_indicator, prepare, questionmarks\n"
" »no_indicator«, »prepare«, »questionmarks«\n"
#: ecpg.c:55
#, c-format
@@ -184,12 +184,12 @@ msgstr "%s: konnte Pfad des eigenen Programs nicht finden\n"
#: ecpg.c:186 ecpg.c:337 ecpg.c:347
#, c-format
msgid "%s: could not open file \"%s\": %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "%s: konnte Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: ecpg.c:225 ecpg.c:238 ecpg.c:254 ecpg.c:279
#, c-format
msgid "Try \"%s --help\" for more information.\n"
msgstr "Versuchen Sie %s --help für weitere Informationen.\n"
msgstr "Versuchen Sie »%s --help« für weitere Informationen.\n"
#: ecpg.c:249
#, c-format
@@ -219,12 +219,12 @@ msgstr "%s: keine Eingabedateien angegeben\n"
#: ecpg.c:470
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" has been declared but not opened"
msgstr "Cursor %s wurde deklariert aber nicht geöffnet"
msgstr "Cursor »%s« wurde deklariert aber nicht geöffnet"
#: ecpg.c:483 preproc.y:125
#, c-format
msgid "could not remove output file \"%s\"\n"
msgstr "konnte Ausgabedatei %s nicht entfernen\n"
msgstr "konnte Ausgabedatei »%s« nicht entfernen\n"
#: pgc.l:421
#, c-format
@@ -274,12 +274,12 @@ msgstr "fehlender Bezeichner im Befehl EXEC SQL UNDEF"
#: pgc.l:1006 pgc.l:1020
#, c-format
msgid "missing matching \"EXEC SQL IFDEF\" / \"EXEC SQL IFNDEF\""
msgstr "passendes EXEC SQL IFDEF / EXEC SQL IFNDEF fehlt"
msgstr "passendes »EXEC SQL IFDEF« / »EXEC SQL IFNDEF« fehlt"
#: pgc.l:1009 pgc.l:1022 pgc.l:1198
#, c-format
msgid "missing \"EXEC SQL ENDIF;\""
msgstr "EXEC SQL ENDIF; fehlt"
msgstr "»EXEC SQL ENDIF;« fehlt"
#: pgc.l:1038 pgc.l:1057
#, c-format
@@ -319,12 +319,12 @@ msgstr "interner Fehler: unerreichbarer Zustand; bitte an <pgsql-bugs@postgresql
#: pgc.l:1362
#, c-format
msgid "Error: include path \"%s/%s\" is too long on line %d, skipping\n"
msgstr "Fehler: Include-Pfad %s/%s ist zu lang auf Zeile %d, wird übersprungen\n"
msgstr "Fehler: Include-Pfad »%s/%s« ist zu lang auf Zeile %d, wird übersprungen\n"
#: pgc.l:1385
#, c-format
msgid "could not open include file \"%s\" on line %d"
msgstr "konnte Include-Datei %s nicht öffnen auf Zeile %d"
msgstr "konnte Include-Datei »%s« nicht öffnen auf Zeile %d"
#: preproc.y:31
msgid "syntax error"
@@ -343,7 +343,7 @@ msgstr "FEHLER: "
#: preproc.y:506
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" does not exist"
msgstr "Cursor %s existiert nicht"
msgstr "Cursor »%s« existiert nicht"
#: preproc.y:535
#, c-format
@@ -353,12 +353,12 @@ msgstr "Initialisierungswert nicht erlaubt in Typdefinition"
#: preproc.y:537
#, c-format
msgid "type name \"string\" is reserved in Informix mode"
msgstr "Typname string ist im Informix-Modus reserviert"
msgstr "Typname »string« ist im Informix-Modus reserviert"
#: preproc.y:544 preproc.y:13853
#, c-format
msgid "type \"%s\" is already defined"
msgstr "Typ %s ist bereits definiert"
msgstr "Typ »%s« ist bereits definiert"
#: preproc.y:568 preproc.y:14511 preproc.y:14832 variable.c:618
#, c-format
@@ -420,12 +420,12 @@ msgstr "COPY FROM STDIN ist nicht implementiert"
#: preproc.y:8520 preproc.y:13442
#, c-format
msgid "using variable \"%s\" in different declare statements is not supported"
msgstr "Verwendung der Variable %s in verschiedenen DECLARE-Anweisungen wird nicht unterstützt"
msgstr "Verwendung der Variable »%s« in verschiedenen DECLARE-Anweisungen wird nicht unterstützt"
#: preproc.y:8522 preproc.y:13444
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" is already defined"
msgstr "Cursor %s ist bereits definiert"
msgstr "Cursor »%s« ist bereits definiert"
#: preproc.y:8940
#, c-format
@@ -445,27 +445,27 @@ msgstr "CREATE TABLE AS kann INTO nicht verwenden"
#: preproc.y:13208
#, c-format
msgid "expected \"@\", found \"%s\""
msgstr "„@“ erwartet, %s gefunden"
msgstr "»@« erwartet, »%s« gefunden"
#: preproc.y:13220
#, c-format
msgid "only protocols \"tcp\" and \"unix\" and database type \"postgresql\" are supported"
msgstr "er werden nur die Protokolle tcp und unix und der Datenbanktyp postgresql unterstützt"
msgstr "er werden nur die Protokolle »tcp« und »unix« und der Datenbanktyp »postgresql« unterstützt"
#: preproc.y:13223
#, c-format
msgid "expected \"://\", found \"%s\""
msgstr ":// erwartet, %s gefunden"
msgstr "»://« erwartet, »%s« gefunden"
#: preproc.y:13228
#, c-format
msgid "Unix-domain sockets only work on \"localhost\" but not on \"%s\""
msgstr "Unix-Domain-Sockets funktionieren nur mit localhost, aber nicht mit %s"
msgstr "Unix-Domain-Sockets funktionieren nur mit »localhost«, aber nicht mit »%s«"
#: preproc.y:13254
#, c-format
msgid "expected \"postgresql\", found \"%s\""
msgstr "postgresql erwartet, %s gefunden"
msgstr "»postgresql« erwartet, »%s« gefunden"
#: preproc.y:13257
#, c-format
@@ -475,7 +475,7 @@ msgstr "ungültiger Verbindungstyp: %s"
#: preproc.y:13266
#, c-format
msgid "expected \"@\" or \"://\", found \"%s\""
msgstr "„@“ oder :// erwartet, %s gefunden"
msgstr "»@« oder »://« erwartet, »%s« gefunden"
#: preproc.y:13341 preproc.y:13359
#, c-format
@@ -490,7 +490,7 @@ msgstr "unvollständige Anweisung"
#: preproc.y:13373 preproc.y:13390
#, c-format
msgid "unrecognized token \"%s\""
msgstr "nicht erkanntes Token %s"
msgstr "nicht erkanntes Token »%s«"
#: preproc.y:13664
#, c-format
@@ -536,7 +536,7 @@ msgstr "Operator nicht erlaubt in Variablendefinition"
#: preproc.y:15049
#, c-format
msgid "%s at or near \"%s\""
msgstr "%s bei %s"
msgstr "%s bei »%s«"
#: type.c:18 type.c:30
#, c-format
@@ -551,22 +551,22 @@ msgstr "unbekannter Variablentypcode %d"
#: type.c:261
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is hidden by a local variable of a different type"
msgstr "Variable %s wird durch eine lokale Variable eines anderen Typs versteckt"
msgstr "Variable »%s« wird durch eine lokale Variable eines anderen Typs versteckt"
#: type.c:263
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is hidden by a local variable"
msgstr "Variable %s wird durch eine lokale Variable versteckt"
msgstr "Variable »%s« wird durch eine lokale Variable versteckt"
#: type.c:275
#, c-format
msgid "indicator variable \"%s\" is hidden by a local variable of a different type"
msgstr "Indikatorvariable %s wird durch eine lokale Variable eines anderen Typs versteckt"
msgstr "Indikatorvariable »%s« wird durch eine lokale Variable eines anderen Typs versteckt"
#: type.c:277
#, c-format
msgid "indicator variable \"%s\" is hidden by a local variable"
msgstr "Indikatorvariable %s wird durch eine lokale Variable versteckt"
msgstr "Indikatorvariable »%s« wird durch eine lokale Variable versteckt"
#: type.c:285
#, c-format
@@ -596,32 +596,32 @@ msgstr "unbekannter Deskriptorelementcode %d"
#: variable.c:89 variable.c:116
#, c-format
msgid "incorrectly formed variable \"%s\""
msgstr "falsch geformte Variable %s"
msgstr "falsch geformte Variable »%s«"
#: variable.c:139
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is not a pointer"
msgstr "Variable %s ist kein Zeiger"
msgstr "Variable »%s« ist kein Zeiger"
#: variable.c:142 variable.c:167
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is not a pointer to a structure or a union"
msgstr "Variable %s ist kein Zeiger auf eine Struktur oder Union"
msgstr "Variable »%s« ist kein Zeiger auf eine Struktur oder Union"
#: variable.c:154
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is neither a structure nor a union"
msgstr "Variable %s ist keine Struktur oder Union"
msgstr "Variable »%s« ist keine Struktur oder Union"
#: variable.c:164
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is not an array"
msgstr "Variable %s ist kein Array"
msgstr "Variable »%s« ist kein Array"
#: variable.c:233 variable.c:255
#, c-format
msgid "variable \"%s\" is not declared"
msgstr "Variable %s ist nicht deklariert"
msgstr "Variable »%s« ist nicht deklariert"
#: variable.c:492
#, c-format
@@ -631,7 +631,7 @@ msgstr "Indikatorvariable muss einen ganzzahligen Typ haben"
#: variable.c:504
#, c-format
msgid "unrecognized data type name \"%s\""
msgstr "unbekannter Datentypname %s"
msgstr "unbekannter Datentypname »%s«"
#: variable.c:515 variable.c:523 variable.c:540 variable.c:543
#, c-format

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for libpq
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2001 - 2015.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -98,17 +98,17 @@ msgstr "lokaler Benutzer mit ID %d existiert nicht\n"
#: fe-connect.c:840
#, c-format
msgid "invalid sslmode value: \"%s\"\n"
msgstr "ungültiger sslmode-Wert: %s\n"
msgstr "ungültiger sslmode-Wert: »%s«\n"
#: fe-connect.c:861
#, c-format
msgid "sslmode value \"%s\" invalid when SSL support is not compiled in\n"
msgstr "sslmode-Wert %s ist ungültig, wenn SSL-Unterstützung nicht einkompiliert worden ist\n"
msgstr "sslmode-Wert »%s« ist ungültig, wenn SSL-Unterstützung nicht einkompiliert worden ist\n"
#: fe-connect.c:1098
#, c-format
msgid "could not set socket to TCP no delay mode: %s\n"
msgstr "konnte Socket nicht auf TCP No Delay-Modus umstellen: %s\n"
msgstr "konnte Socket nicht auf TCP »No Delay«-Modus umstellen: %s\n"
#: fe-connect.c:1128
#, c-format
@@ -119,7 +119,7 @@ msgid ""
msgstr ""
"konnte nicht mit dem Server verbinden: %s\n"
"\tLäuft der Server lokal und akzeptiert er Verbindungen\n"
"\tauf dem Unix-Domain-Socket %s?\n"
"\tauf dem Unix-Domain-Socket »%s«?\n"
#: fe-connect.c:1183
#, c-format
@@ -129,7 +129,7 @@ msgid ""
"\tTCP/IP connections on port %s?\n"
msgstr ""
"konnte nicht mit dem Server verbinden: %s\n"
"\tLäuft der Server auf dem Host %s (%s) und akzeptiert er\n"
"\tLäuft der Server auf dem Host »%s« (%s) und akzeptiert er\n"
"\tTCP/IP-Verbindungen auf Port %s?\n"
#: fe-connect.c:1192
@@ -140,7 +140,7 @@ msgid ""
"\tTCP/IP connections on port %s?\n"
msgstr ""
"konnte nicht mit dem Server verbinden: %s\n"
"\tLäuft der Server auf dem Host %s und akzeptiert er\n"
"\tLäuft der Server auf dem Host »%s« und akzeptiert er\n"
"\tTCP/IP-Verbindungen auf Port %s?\n"
#: fe-connect.c:1243
@@ -171,22 +171,22 @@ msgstr "WSAIoctl(SIO_KEEPALIVE_VALS) fehlgeschlagen: %ui\n"
#: fe-connect.c:1420
#, c-format
msgid "invalid port number: \"%s\"\n"
msgstr "ungültige Portnummer: %s\n"
msgstr "ungültige Portnummer: »%s«\n"
#: fe-connect.c:1453
#, c-format
msgid "Unix-domain socket path \"%s\" is too long (maximum %d bytes)\n"
msgstr "Unix-Domain-Socket-Pfad %s ist zu lang (maximal %d Bytes)\n"
msgstr "Unix-Domain-Socket-Pfad »%s« ist zu lang (maximal %d Bytes)\n"
#: fe-connect.c:1472
#, c-format
msgid "could not translate host name \"%s\" to address: %s\n"
msgstr "konnte Hostnamen %s nicht in Adresse übersetzen: %s\n"
msgstr "konnte Hostnamen »%s« nicht in Adresse übersetzen: %s\n"
#: fe-connect.c:1476
#, c-format
msgid "could not translate Unix-domain socket path \"%s\" to address: %s\n"
msgstr "konnte Unix-Domain-Socket-Pfad %s nicht in Adresse übersetzen: %s\n"
msgstr "konnte Unix-Domain-Socket-Pfad »%s« nicht in Adresse übersetzen: %s\n"
#: fe-connect.c:1681
msgid "invalid connection state, probably indicative of memory corruption\n"
@@ -205,11 +205,11 @@ msgstr "konnte Socket nicht auf nicht-blockierenden Modus umstellen: %s\n"
#: fe-connect.c:1754
#, c-format
msgid "could not set socket to close-on-exec mode: %s\n"
msgstr "konnte Socket nicht auf Close on exec-Modus umstellen: %s\n"
msgstr "konnte Socket nicht auf »Close on exec«-Modus umstellen: %s\n"
#: fe-connect.c:1773
msgid "keepalives parameter must be an integer\n"
msgstr "Parameter keepalives muss eine ganze Zahl sein\n"
msgstr "Parameter »keepalives« muss eine ganze Zahl sein\n"
#: fe-connect.c:1786
#, c-format
@@ -228,7 +228,7 @@ msgstr "konnte Client-Adresse vom Socket nicht ermitteln: %s\n"
#: fe-connect.c:1999
msgid "requirepeer parameter is not supported on this platform\n"
msgstr "Parameter requirepeer wird auf dieser Plattform nicht unterstützt\n"
msgstr "Parameter »requirepeer« wird auf dieser Plattform nicht unterstützt\n"
#: fe-connect.c:2002
#, c-format
@@ -238,7 +238,7 @@ msgstr "konnte Credentials von Gegenstelle nicht ermitteln: %s\n"
#: fe-connect.c:2025
#, c-format
msgid "requirepeer specifies \"%s\", but actual peer user name is \"%s\"\n"
msgstr "requirepeer gibt %s an, aber tatsächlicher Benutzername der Gegenstelle ist %s\n"
msgstr "requirepeer gibt »%s« an, aber tatsächlicher Benutzername der Gegenstelle ist »%s«\n"
#: fe-connect.c:2059
#, c-format
@@ -281,37 +281,37 @@ msgstr "ungültiger Verbindungszustand %d, möglicherweise ein Speicherproblem\n
#: fe-connect.c:3082 fe-connect.c:3142
#, c-format
msgid "PGEventProc \"%s\" failed during PGEVT_CONNRESET event\n"
msgstr "PGEventProc %s während PGEVT_CONNRESET-Ereignis fehlgeschlagen\n"
msgstr "PGEventProc »%s« während PGEVT_CONNRESET-Ereignis fehlgeschlagen\n"
#: fe-connect.c:3489
#, c-format
msgid "invalid LDAP URL \"%s\": scheme must be ldap://\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL %s: Schema muss ldap:// sein\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL »%s«: Schema muss ldap:// sein\n"
#: fe-connect.c:3504
#, c-format
msgid "invalid LDAP URL \"%s\": missing distinguished name\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL %s: Distinguished Name fehlt\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL »%s«: Distinguished Name fehlt\n"
#: fe-connect.c:3515 fe-connect.c:3568
#, c-format
msgid "invalid LDAP URL \"%s\": must have exactly one attribute\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL %s: muss genau ein Attribut haben\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL »%s«: muss genau ein Attribut haben\n"
#: fe-connect.c:3525 fe-connect.c:3582
#, c-format
msgid "invalid LDAP URL \"%s\": must have search scope (base/one/sub)\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL %s: Suchbereich fehlt (base/one/sub)\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL »%s«: Suchbereich fehlt (base/one/sub)\n"
#: fe-connect.c:3536
#, c-format
msgid "invalid LDAP URL \"%s\": no filter\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL %s: kein Filter\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL »%s«: kein Filter\n"
#: fe-connect.c:3557
#, c-format
msgid "invalid LDAP URL \"%s\": invalid port number\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL %s: ungültige Portnummer\n"
msgstr "ungültige LDAP-URL »%s«: ungültige Portnummer\n"
#: fe-connect.c:3591
msgid "could not create LDAP structure\n"
@@ -337,12 +337,12 @@ msgstr "Attribut hat keine Werte bei LDAP-Suche\n"
#: fe-connect.c:3767 fe-connect.c:3786 fe-connect.c:4291
#, c-format
msgid "missing \"=\" after \"%s\" in connection info string\n"
msgstr "fehlendes „=“ nach %s in der Zeichenkette der Verbindungsdaten\n"
msgstr "fehlendes »=« nach »%s« in der Zeichenkette der Verbindungsdaten\n"
#: fe-connect.c:3859 fe-connect.c:4472 fe-connect.c:5202
#, c-format
msgid "invalid connection option \"%s\"\n"
msgstr "ungültige Verbindungsoption %s\n"
msgstr "ungültige Verbindungsoption »%s«\n"
#: fe-connect.c:3875 fe-connect.c:4340
msgid "unterminated quoted string in connection info string\n"
@@ -355,67 +355,67 @@ msgstr "konnte Home-Verzeichnis nicht ermitteln, um Servicedefinitionsdatei zu f
#: fe-connect.c:3948
#, c-format
msgid "definition of service \"%s\" not found\n"
msgstr "Definition von Service %s nicht gefunden\n"
msgstr "Definition von Service »%s« nicht gefunden\n"
#: fe-connect.c:3971
#, c-format
msgid "service file \"%s\" not found\n"
msgstr "Servicedatei %s nicht gefunden\n"
msgstr "Servicedatei »%s« nicht gefunden\n"
#: fe-connect.c:3984
#, c-format
msgid "line %d too long in service file \"%s\"\n"
msgstr "Zeile %d zu lang in Servicedatei %s\n"
msgstr "Zeile %d zu lang in Servicedatei »%s«\n"
#: fe-connect.c:4055 fe-connect.c:4089
#, c-format
msgid "syntax error in service file \"%s\", line %d\n"
msgstr "Syntaxfehler in Servicedatei %s, Zeile %d\n"
msgstr "Syntaxfehler in Servicedatei »%s«, Zeile %d\n"
#: fe-connect.c:4729
#, c-format
msgid "invalid URI propagated to internal parser routine: \"%s\"\n"
msgstr "ungültige URI an interne Parserroutine weitergeleitet: %s\n"
msgstr "ungültige URI an interne Parserroutine weitergeleitet: »%s«\n"
#: fe-connect.c:4799
#, c-format
msgid "end of string reached when looking for matching \"]\" in IPv6 host address in URI: \"%s\"\n"
msgstr "Ende der Eingabezeichenkette gefunden beim Suchen nach passendem „]“ in IPv6-Hostadresse in URI: %s\n"
msgstr "Ende der Eingabezeichenkette gefunden beim Suchen nach passendem »]« in IPv6-Hostadresse in URI: »%s«\n"
#: fe-connect.c:4806
#, c-format
msgid "IPv6 host address may not be empty in URI: \"%s\"\n"
msgstr "IPv6-Hostadresse darf nicht leer sein in URI: %s\n"
msgstr "IPv6-Hostadresse darf nicht leer sein in URI: »%s«\n"
#: fe-connect.c:4821
#, c-format
msgid "unexpected character \"%c\" at position %d in URI (expected \":\" or \"/\"): \"%s\"\n"
msgstr "unerwartetes Zeichen %c an Position %d in URI („:“ oder „/“ erwartet): %s\n"
msgstr "unerwartetes Zeichen »%c« an Position %d in URI (»:« oder »/« erwartet): »%s«\n"
#: fe-connect.c:4935
#, c-format
msgid "extra key/value separator \"=\" in URI query parameter: \"%s\"\n"
msgstr "zusätzliches Schlüssel/Wert-Trennzeichen „=“ in URI-Query-Parameter: %s\n"
msgstr "zusätzliches Schlüssel/Wert-Trennzeichen »=« in URI-Query-Parameter: »%s«\n"
#: fe-connect.c:4955
#, c-format
msgid "missing key/value separator \"=\" in URI query parameter: \"%s\"\n"
msgstr "fehlendes Schlüssel/Wert-Trennzeichen „=“ in URI-Query-Parameter: %s\n"
msgstr "fehlendes Schlüssel/Wert-Trennzeichen »=« in URI-Query-Parameter: »%s«\n"
#: fe-connect.c:5025
#, c-format
msgid "invalid URI query parameter: \"%s\"\n"
msgstr "ungültiger URI-Query-Parameter: %s\n"
msgstr "ungültiger URI-Query-Parameter: »%s«\n"
#: fe-connect.c:5097
#, c-format
msgid "invalid percent-encoded token: \"%s\"\n"
msgstr "ungültiges Prozent-kodiertes Token: %s\n"
msgstr "ungültiges Prozent-kodiertes Token: »%s«\n"
#: fe-connect.c:5107
#, c-format
msgid "forbidden value %%00 in percent-encoded value: \"%s\"\n"
msgstr "verbotener Wert %%00 in Prozent-kodiertem Wert: %s\n"
msgstr "verbotener Wert %%00 in Prozent-kodiertem Wert: »%s«\n"
#: fe-connect.c:5438
msgid "connection pointer is NULL\n"
@@ -424,17 +424,17 @@ msgstr "Verbindung ist ein NULL-Zeiger\n"
#: fe-connect.c:5724
#, c-format
msgid "WARNING: password file \"%s\" is not a plain file\n"
msgstr "WARNUNG: Passwortdatei %s ist keine normale Datei\n"
msgstr "WARNUNG: Passwortdatei »%s« ist keine normale Datei\n"
#: fe-connect.c:5733
#, c-format
msgid "WARNING: password file \"%s\" has group or world access; permissions should be u=rw (0600) or less\n"
msgstr "WARNUNG: Passwortdatei %s erlaubt Lesezugriff für Gruppe oder Andere; Rechte sollten u=rw (0600) oder weniger sein\n"
msgstr "WARNUNG: Passwortdatei »%s« erlaubt Lesezugriff für Gruppe oder Andere; Rechte sollten u=rw (0600) oder weniger sein\n"
#: fe-connect.c:5839
#, c-format
msgid "password retrieved from file \"%s\"\n"
msgstr "Passwort wurde aus Datei %s gelesen\n"
msgstr "Passwort wurde aus Datei »%s« gelesen\n"
#: fe-exec.c:825
msgid "NOTICE"
@@ -476,7 +476,7 @@ msgstr "unerwarteter asyncStatus: %d\n"
#: fe-exec.c:1768
#, c-format
msgid "PGEventProc \"%s\" failed during PGEVT_RESULTCREATE event\n"
msgstr "PGEventProc %s während PGEVT_RESULTCREATE-Ereignis fehlgeschlagen\n"
msgstr "PGEventProc »%s« während PGEVT_RESULTCREATE-Ereignis fehlgeschlagen\n"
#: fe-exec.c:1928
msgid "COPY terminated by new PQexec"
@@ -566,17 +566,17 @@ msgstr "kann OID der Funktion lo_tell64 nicht ermitteln\n"
#: fe-lobj.c:707 fe-lobj.c:816
#, c-format
msgid "could not open file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Datei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "konnte Datei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: fe-lobj.c:762
#, c-format
msgid "could not read from file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte nicht aus Datei %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "konnte nicht aus Datei »%s« nicht lesen: %s\n"
#: fe-lobj.c:836 fe-lobj.c:860
#, c-format
msgid "could not write to file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte nicht in Datei %s schreiben: %s\n"
msgstr "konnte nicht in Datei »%s« schreiben: %s\n"
#: fe-lobj.c:947
msgid "query to initialize large object functions did not return data\n"
@@ -676,22 +676,22 @@ msgstr "Speicher aufgebraucht"
#: fe-protocol2.c:529
#, c-format
msgid "unexpected character %c following empty query response (\"I\" message)"
msgstr "unerwartetes Zeichen %c kam nach Antwort auf leere Anfrage („I“-Nachricht)"
msgstr "unerwartetes Zeichen %c kam nach Antwort auf leere Anfrage (»I«-Nachricht)"
#: fe-protocol2.c:595
#, c-format
msgid "server sent data (\"D\" message) without prior row description (\"T\" message)"
msgstr "Server sendete Daten („D“-Nachricht) ohne vorherige Zeilenbeschreibung („T“-Nachricht)"
msgstr "Server sendete Daten (»D«-Nachricht) ohne vorherige Zeilenbeschreibung (»T«-Nachricht)"
#: fe-protocol2.c:613
#, c-format
msgid "server sent binary data (\"B\" message) without prior row description (\"T\" message)"
msgstr "Server sendete binäre Daten („B“-Nachricht) ohne vorherige Zeilenbeschreibung („T“-Nachricht)"
msgstr "Server sendete binäre Daten (»B«-Nachricht) ohne vorherige Zeilenbeschreibung (»T«-Nachricht)"
#: fe-protocol2.c:633 fe-protocol3.c:402
#, c-format
msgid "unexpected response from server; first received character was \"%c\"\n"
msgstr "unerwartete Antwort vom Server; erstes empfangenes Zeichen war %c\n"
msgstr "unerwartete Antwort vom Server; erstes empfangenes Zeichen war »%c«\n"
#: fe-protocol2.c:762 fe-protocol2.c:937 fe-protocol3.c:617 fe-protocol3.c:799
msgid "out of memory for query result"
@@ -714,37 +714,37 @@ msgstr "Protokollfehler: id=0x%x\n"
#: fe-protocol3.c:358
msgid "server sent data (\"D\" message) without prior row description (\"T\" message)\n"
msgstr "Server sendete Daten („D“-Nachricht) ohne vorherige Zeilenbeschreibung („T“-Nachricht)\n"
msgstr "Server sendete Daten (»D«-Nachricht) ohne vorherige Zeilenbeschreibung (»T«-Nachricht)\n"
#: fe-protocol3.c:423
#, c-format
msgid "message contents do not agree with length in message type \"%c\"\n"
msgstr "Nachrichteninhalt stimmt nicht mit Länge in Nachrichtentyp %c überein\n"
msgstr "Nachrichteninhalt stimmt nicht mit Länge in Nachrichtentyp »%c« überein\n"
#: fe-protocol3.c:444
#, c-format
msgid "lost synchronization with server: got message type \"%c\", length %d\n"
msgstr "Synchronisation mit Server verloren: Nachrichtentyp %c empfangen, Länge %d\n"
msgstr "Synchronisation mit Server verloren: Nachrichtentyp »%c« empfangen, Länge %d\n"
#: fe-protocol3.c:495 fe-protocol3.c:535
msgid "insufficient data in \"T\" message"
msgstr "nicht genug Daten in „T“-Nachricht"
msgstr "nicht genug Daten in »T«-Nachricht"
#: fe-protocol3.c:568
msgid "extraneous data in \"T\" message"
msgstr "zu viele Daten in „T“-Nachricht"
msgstr "zu viele Daten in »T«-Nachricht"
#: fe-protocol3.c:707 fe-protocol3.c:739 fe-protocol3.c:757
msgid "insufficient data in \"D\" message"
msgstr "nicht genug Daten in „D“-Nachricht"
msgstr "nicht genug Daten in »D«-Nachricht"
#: fe-protocol3.c:713
msgid "unexpected field count in \"D\" message"
msgstr "unerwartete Feldzahl in „D“-Nachricht"
msgstr "unerwartete Feldzahl in »D«-Nachricht"
#: fe-protocol3.c:766
msgid "extraneous data in \"D\" message"
msgstr "zu viele Daten in „D“-Nachricht"
msgstr "zu viele Daten in »D«-Nachricht"
#. translator: %s represents a digit string
#: fe-protocol3.c:898 fe-protocol3.c:917
@@ -878,7 +878,7 @@ msgstr "Hostname muss angegeben werden für eine verifizierte SSL-Verbindung\n"
#: fe-secure.c:841
#, c-format
msgid "server common name \"%s\" does not match host name \"%s\"\n"
msgstr "Server-Common-Name %s stimmt nicht mit dem Hostnamen %s überein\n"
msgstr "Server-Common-Name »%s« stimmt nicht mit dem Hostnamen »%s« überein\n"
#: fe-secure.c:982
#, c-format
@@ -888,62 +888,62 @@ msgstr "konnte SSL-Kontext nicht erzeugen: %s\n"
#: fe-secure.c:1108
#, c-format
msgid "could not open certificate file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Zertifikatdatei %s nicht öffnen: %s\n"
msgstr "konnte Zertifikatdatei »%s« nicht öffnen: %s\n"
#: fe-secure.c:1147 fe-secure.c:1162
#, c-format
msgid "could not read certificate file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Zertifikatdatei %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "konnte Zertifikatdatei »%s« nicht lesen: %s\n"
#: fe-secure.c:1217
#, c-format
msgid "could not load SSL engine \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte SSL-Engine %s nicht laden: %s\n"
msgstr "konnte SSL-Engine »%s« nicht laden: %s\n"
#: fe-secure.c:1229
#, c-format
msgid "could not initialize SSL engine \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte SSL-Engine %s nicht initialisieren: %s\n"
msgstr "konnte SSL-Engine »%s« nicht initialisieren: %s\n"
#: fe-secure.c:1245
#, c-format
msgid "could not read private SSL key \"%s\" from engine \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte privaten SSL-Schlüssel %s nicht von Engine %s lesen: %s\n"
msgstr "konnte privaten SSL-Schlüssel »%s« nicht von Engine »%s« lesen: %s\n"
#: fe-secure.c:1259
#, c-format
msgid "could not load private SSL key \"%s\" from engine \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte privaten SSL-Schlüssel %s nicht von Engine %s laden: %s\n"
msgstr "konnte privaten SSL-Schlüssel »%s« nicht von Engine »%s« laden: %s\n"
#: fe-secure.c:1296
#, c-format
msgid "certificate present, but not private key file \"%s\"\n"
msgstr "Zertifikat vorhanden, aber keine private Schlüsseldatei %s\n"
msgstr "Zertifikat vorhanden, aber keine private Schlüsseldatei »%s«\n"
#: fe-secure.c:1304
#, c-format
msgid "private key file \"%s\" has group or world access; permissions should be u=rw (0600) or less\n"
msgstr "WARNUNG: private Schlüsseldatei %s erlaubt Lesezugriff für Gruppe oder Andere; Rechte sollten u=rw (0600) oder weniger sein\n"
msgstr "WARNUNG: private Schlüsseldatei »%s« erlaubt Lesezugriff für Gruppe oder Andere; Rechte sollten u=rw (0600) oder weniger sein\n"
#: fe-secure.c:1315
#, c-format
msgid "could not load private key file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte private Schlüsseldatei %s nicht laden: %s\n"
msgstr "konnte private Schlüsseldatei »%s« nicht laden: %s\n"
#: fe-secure.c:1329
#, c-format
msgid "certificate does not match private key file \"%s\": %s\n"
msgstr "Zertifikat passt nicht zur privaten Schlüsseldatei %s: %s\n"
msgstr "Zertifikat passt nicht zur privaten Schlüsseldatei »%s«: %s\n"
#: fe-secure.c:1367
#, c-format
msgid "could not read root certificate file \"%s\": %s\n"
msgstr "konnte Root-Zertifikat-Datei %s nicht lesen: %s\n"
msgstr "konnte Root-Zertifikat-Datei »%s« nicht lesen: %s\n"
#: fe-secure.c:1397
#, c-format
msgid "SSL library does not support CRL certificates (file \"%s\")\n"
msgstr "SSL-Bibliothek unterstützt keine CRL-Zertifikate (Datei %s)\n"
msgstr "SSL-Bibliothek unterstützt keine CRL-Zertifikate (Datei »%s«)\n"
#: fe-secure.c:1430
msgid ""
@@ -959,7 +959,7 @@ msgid ""
"root certificate file \"%s\" does not exist\n"
"Either provide the file or change sslmode to disable server certificate verification.\n"
msgstr ""
"Root-Zertifikat-Datei %s existiert nicht\n"
"Root-Zertifikat-Datei »%s« existiert nicht\n"
"Legen Sie entweder die Datei an oder ändern Sie sslmode, um die Überprüfung der Serverzertifikate abzuschalten.\n"
#: fe-secure.c:1528

View File

@@ -3,7 +3,7 @@
# This file is distributed under the same license as the PostgreSQL package.
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2009 - 2013.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -23,7 +23,7 @@ msgid ""
"If true, trusted and untrusted Perl code will be compiled in strict mode."
msgstr ""
"Wenn wahr, dann wird vertrauenswürdiger und nicht vertrauenswürdiger Perl-"
"Code im strict-Modus kompiliert."
"Code im »strict«-Modus kompiliert."
#: plperl.c:378
msgid ""
@@ -81,7 +81,7 @@ msgstr "beim Ausführen von plperl.on_plperlu_init"
#: plperl.c:1014 plperl.c:1614
#, c-format
msgid "Perl hash contains nonexistent column \"%s\""
msgstr "Perl-Hash enthält nicht existierende Spalte %s"
msgstr "Perl-Hash enthält nicht existierende Spalte »%s«"
#: plperl.c:1099
#, c-format
@@ -138,7 +138,7 @@ msgstr "PL/Perl-Funktionen können Typ %s nicht annehmen"
#: plperl.c:1946
#, c-format
msgid "didn't get a CODE reference from compiling function \"%s\""
msgstr "keine CODE-Referenz erhalten beim Kompilieren von Funktion %s"
msgstr "keine CODE-Referenz erhalten beim Kompilieren von Funktion »%s«"
#: plperl.c:2150
msgid "set-valued function called in context that cannot accept a set"
@@ -162,7 +162,7 @@ msgstr "geänderte Zeile im DELETE-Trigger wird ignoriert"
msgid ""
"result of PL/Perl trigger function must be undef, \"SKIP\", or \"MODIFY\""
msgstr ""
"Ergebnis einer PL/Perl-Triggerfunktion muss undef, SKIP oder MODIFY sein"
"Ergebnis einer PL/Perl-Triggerfunktion muss undef, »SKIP« oder »MODIFY« sein"
#: plperl.c:2448 plperl.c:2454
msgid "out of memory"
@@ -188,12 +188,12 @@ msgstr ""
#: plperl.c:3655
#, c-format
msgid "PL/Perl function \"%s\""
msgstr "PL/Perl-Funktion %s"
msgstr "PL/Perl-Funktion »%s«"
#: plperl.c:3667
#, c-format
msgid "compilation of PL/Perl function \"%s\""
msgstr "Kompilierung der PL/Perl-Funktion %s"
msgstr "Kompilierung der PL/Perl-Funktion »%s«"
#: plperl.c:3676
msgid "PL/Perl anonymous code block"

View File

@@ -3,7 +3,7 @@
# This file is distributed under the same license as the PostgreSQL package.
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2009 - 2014.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -27,7 +27,7 @@ msgstr "PL/pgSQL-Funktionen können Typ %s nicht annehmen"
#: pl_comp.c:517
#, c-format
msgid "could not determine actual return type for polymorphic function \"%s\""
msgstr "konnte den tatsächlichen Rückgabetyp der polymorphischen Funktion %s nicht ermitteln"
msgstr "konnte den tatsächlichen Rückgabetyp der polymorphischen Funktion »%s« nicht ermitteln"
#: pl_comp.c:547
#, c-format
@@ -57,17 +57,17 @@ msgstr "Ereignistriggerfunktionen können keine deklarierten Argumente haben"
#: pl_comp.c:962
#, c-format
msgid "compilation of PL/pgSQL function \"%s\" near line %d"
msgstr "Kompilierung der PL/pgSQL-Funktion %s nahe Zeile %d"
msgstr "Kompilierung der PL/pgSQL-Funktion »%s« nahe Zeile %d"
#: pl_comp.c:985
#, c-format
msgid "parameter name \"%s\" used more than once"
msgstr "Parametername %s mehrmals angegeben"
msgstr "Parametername »%s« mehrmals angegeben"
#: pl_comp.c:1095
#, c-format
msgid "column reference \"%s\" is ambiguous"
msgstr "Spaltenverweis %s ist nicht eindeutig"
msgstr "Spaltenverweis »%s« ist nicht eindeutig"
#: pl_comp.c:1097
#, c-format
@@ -78,37 +78,37 @@ msgstr "Er könnte sich entweder auf eine PL/pgSQL-Variable oder eine Tabellensp
#: pl_exec.c:4700
#, c-format
msgid "record \"%s\" has no field \"%s\""
msgstr "Record %s hat kein Feld %s"
msgstr "Record »%s« hat kein Feld »%s«"
#: pl_comp.c:1836
#, c-format
msgid "relation \"%s\" does not exist"
msgstr "Relation %s existiert nicht"
msgstr "Relation »%s« existiert nicht"
#: pl_comp.c:1945
#, c-format
msgid "variable \"%s\" has pseudo-type %s"
msgstr "Variable %s hat Pseudotyp %s"
msgstr "Variable »%s« hat Pseudotyp %s"
#: pl_comp.c:2011
#, c-format
msgid "relation \"%s\" is not a table"
msgstr "Relation %s ist keine Tabelle"
msgstr "Relation »%s« ist keine Tabelle"
#: pl_comp.c:2171
#, c-format
msgid "type \"%s\" is only a shell"
msgstr "Typ %s ist nur eine Hülle"
msgstr "Typ »%s« ist nur eine Hülle"
#: pl_comp.c:2245 pl_comp.c:2298
#, c-format
msgid "unrecognized exception condition \"%s\""
msgstr "unbekannte Ausnahmebedingung %s"
msgstr "unbekannte Ausnahmebedingung »%s«"
#: pl_comp.c:2456
#, c-format
msgid "could not determine actual argument type for polymorphic function \"%s\""
msgstr "konnte den tatsächlichen Argumenttyp der polymorphischen Funktion %s nicht ermitteln"
msgstr "konnte den tatsächlichen Argumenttyp der polymorphischen Funktion »%s« nicht ermitteln"
#: pl_exec.c:277 pl_exec.c:537 pl_exec.c:816
msgid "during initialization of execution state"
@@ -191,7 +191,7 @@ msgstr "bei der Initialisierung der lokalen Variablen des Anweisungsblocks"
#: pl_exec.c:1092
#, c-format
msgid "variable \"%s\" declared NOT NULL cannot default to NULL"
msgstr "Variable %s ist als NOT NULL deklariert und kann daher nicht den Ausgangswert NULL haben"
msgstr "Variable »%s« ist als NOT NULL deklariert und kann daher nicht den Ausgangswert NULL haben"
#: pl_exec.c:1142
msgid "during statement block entry"
@@ -243,7 +243,7 @@ msgstr "BY-Wert einer FOR-Schleife muss größer als null sein"
#: pl_exec.c:2121 pl_exec.c:3730
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" already in use"
msgstr "Cursor %s ist bereits in Verwendung"
msgstr "Cursor »%s« ist bereits in Verwendung"
#: pl_exec.c:2144 pl_exec.c:3792
#, c-format
@@ -299,7 +299,7 @@ msgstr "falscher Ergebnistyp angegeben in RETURN NEXT"
#: pl_exec.c:4602 pl_exec.c:4670 pl_exec.c:4693
#, c-format
msgid "record \"%s\" is not assigned yet"
msgstr "Record %s hat noch keinen Wert"
msgstr "Record »%s« hat noch keinen Wert"
#: pl_exec.c:2622 pl_exec.c:4168 pl_exec.c:4493 pl_exec.c:4519 pl_exec.c:4585
#: pl_exec.c:4604 pl_exec.c:4672 pl_exec.c:4695
@@ -414,12 +414,12 @@ msgstr "Sie könnten stattdessen EXECUTE ... INTO oder EXECUTE CREATE TABLE ...
#: pl_exec.c:3874 pl_exec.c:3966
#, c-format
msgid "cursor variable \"%s\" is null"
msgstr "Cursor-Variable %s ist NULL"
msgstr "Cursor-Variable »%s« ist NULL"
#: pl_exec.c:3881 pl_exec.c:3973
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" does not exist"
msgstr "Cursor %s existiert nicht"
msgstr "Cursor »%s« existiert nicht"
#: pl_exec.c:3895
#, c-format
@@ -429,7 +429,7 @@ msgstr "relative oder absolute Cursorposition ist NULL"
#: pl_exec.c:4062
#, c-format
msgid "null value cannot be assigned to variable \"%s\" declared NOT NULL"
msgstr "NULL-Wert kann der Variable %s nicht zugewiesen werden, weil sie als NOT NULL deklariert ist"
msgstr "NULL-Wert kann der Variable »%s« nicht zugewiesen werden, weil sie als NOT NULL deklariert ist"
#: pl_exec.c:4109
#, c-format
@@ -459,24 +459,24 @@ msgstr "Arrayindex in Zuweisung darf nicht NULL sein"
#: pl_exec.c:4806
#, c-format
msgid "query \"%s\" did not return data"
msgstr "Anfrage %s hat keine Daten zurückgegeben"
msgstr "Anfrage »%s« hat keine Daten zurückgegeben"
#: pl_exec.c:4814
#, c-format
msgid "query \"%s\" returned %d column"
msgid_plural "query \"%s\" returned %d columns"
msgstr[0] "Anfrage %s hat %d Spalte zurückgegeben"
msgstr[1] "Anfrage %s hat %d Spalten zurückgegeben"
msgstr[0] "Anfrage »%s« hat %d Spalte zurückgegeben"
msgstr[1] "Anfrage »%s« hat %d Spalten zurückgegeben"
#: pl_exec.c:4840
#, c-format
msgid "query \"%s\" returned more than one row"
msgstr "Anfrage %s hat mehr als eine Zeile zurückgegeben"
msgstr "Anfrage »%s« hat mehr als eine Zeile zurückgegeben"
#: pl_exec.c:4897
#, c-format
msgid "query \"%s\" is not a SELECT"
msgstr "Anfrage %s ist kein SELECT"
msgstr "Anfrage »%s« ist kein SELECT"
#: pl_funcs.c:218
msgid "statement block"
@@ -542,7 +542,7 @@ msgstr "Vorgabewerte werden für Zeilen- oder Record-Variablen nicht unterstütz
#: pl_gram.y:670 pl_gram.y:685 pl_gram.y:711
#, c-format
msgid "variable \"%s\" does not exist"
msgstr "Variable %s existiert nicht"
msgstr "Variable »%s« existiert nicht"
#: pl_gram.y:729 pl_gram.y:757
msgid "duplicate declaration"
@@ -551,7 +551,7 @@ msgstr "doppelte Deklaration"
#: pl_gram.y:740 pl_gram.y:768
#, c-format
msgid "variable \"%s\" shadows a previously defined variable"
msgstr "Variable %s verdeckt eine zuvor definierte Variable"
msgstr "Variable »%s« verdeckt eine zuvor definierte Variable"
#: pl_gram.y:955
#, c-format
@@ -570,7 +570,7 @@ msgstr "unbekanntes Element in GET DIAGNOSTICS"
#: pl_gram.y:1082 pl_gram.y:3320
#, c-format
msgid "\"%s\" is not a scalar variable"
msgstr "%s ist keine skalare Variable"
msgstr "»%s« ist keine skalare Variable"
#: pl_gram.y:1334 pl_gram.y:1528
#, c-format
@@ -619,7 +619,7 @@ msgstr "ungültiger SQLSTATE-Code"
#: pl_gram.y:1998
msgid "syntax error, expected \"FOR\""
msgstr "Syntaxfehler, FOR erwartet"
msgstr "Syntaxfehler, »FOR« erwartet"
#: pl_gram.y:2060
#, c-format
@@ -634,7 +634,7 @@ msgstr "Cursor-Variable muss eine einfache Variable sein"
#: pl_gram.y:2122
#, c-format
msgid "variable \"%s\" must be of type cursor or refcursor"
msgstr "Variable %s muss Typ cursor oder refcursor haben"
msgstr "Variable »%s« muss Typ cursor oder refcursor haben"
#: pl_gram.y:2290
msgid "label does not exist"
@@ -643,7 +643,7 @@ msgstr "Label existiert nicht"
#: pl_gram.y:2420 pl_gram.y:2431
#, c-format
msgid "\"%s\" is not a known variable"
msgstr "%s ist keine bekannte Variable"
msgstr "»%s« ist keine bekannte Variable"
#: pl_gram.y:2535 pl_gram.y:2545 pl_gram.y:2700
msgid "mismatched parentheses"
@@ -652,12 +652,12 @@ msgstr "Klammern passen nicht"
#: pl_gram.y:2549
#, c-format
msgid "missing \"%s\" at end of SQL expression"
msgstr "%s fehlt am Ende des SQL-Ausdrucks"
msgstr "»%s« fehlt am Ende des SQL-Ausdrucks"
#: pl_gram.y:2555
#, c-format
msgid "missing \"%s\" at end of SQL statement"
msgstr "%s fehlt am Ende der SQL-Anweisung"
msgstr "»%s« fehlt am Ende der SQL-Anweisung"
#: pl_gram.y:2572
msgid "missing expression"
@@ -701,7 +701,7 @@ msgstr "RETURN kann keinen Parameter haben in einer Funktion mit OUT-Parametern"
#: pl_gram.y:3027
#, c-format
msgid "RETURN cannot have a parameter in function returning void"
msgstr "RETURN kann keinen Parameter haben in einer Funktion, die void zurückgibt"
msgstr "RETURN kann keinen Parameter haben in einer Funktion, die »void« zurückgibt"
#: pl_gram.y:3089
#, c-format
@@ -711,7 +711,7 @@ msgstr "RETURN NEXT kann keinen Parameter haben in einer Funktion mit OUT-Parame
#: pl_gram.y:3189
#, c-format
msgid "\"%s\" is declared CONSTANT"
msgstr "%s wurde als CONSTANT deklariert"
msgstr "»%s« wurde als CONSTANT deklariert"
#: pl_gram.y:3251 pl_gram.y:3263
#, c-format
@@ -726,42 +726,42 @@ msgstr "zu viele INTO-Variablen angegeben"
#: pl_gram.y:3516
#, c-format
msgid "end label \"%s\" specified for unlabelled block"
msgstr "Endlabel %s für ungelabelten Block angegeben"
msgstr "Endlabel »%s« für ungelabelten Block angegeben"
#: pl_gram.y:3523
#, c-format
msgid "end label \"%s\" differs from block's label \"%s\""
msgstr "Endlabel %s unterscheidet sich vom Label des Blocks %s"
msgstr "Endlabel »%s« unterscheidet sich vom Label des Blocks »%s«"
#: pl_gram.y:3558
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" has no arguments"
msgstr "Cursor %s hat keine Argumente"
msgstr "Cursor »%s« hat keine Argumente"
#: pl_gram.y:3572
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" has arguments"
msgstr "Cursor %s hat Argumente"
msgstr "Cursor »%s« hat Argumente"
#: pl_gram.y:3614
#, c-format
msgid "cursor \"%s\" has no argument named \"%s\""
msgstr "Cursor %s hat kein Argument namens %s"
msgstr "Cursor »%s« hat kein Argument namens »%s«"
#: pl_gram.y:3634
#, c-format
msgid "value for parameter \"%s\" of cursor \"%s\" specified more than once"
msgstr "Wert für Parameter %s von Cursor %s mehrmals angegeben"
msgstr "Wert für Parameter »%s« von Cursor »%s« mehrmals angegeben"
#: pl_gram.y:3659
#, c-format
msgid "not enough arguments for cursor \"%s\""
msgstr "nicht genügend Argumente für Cursor %s"
msgstr "nicht genügend Argumente für Cursor »%s«"
#: pl_gram.y:3666
#, c-format
msgid "too many arguments for cursor \"%s\""
msgstr "zu viele Argumente für Cursor %s"
msgstr "zu viele Argumente für Cursor »%s«"
#: pl_gram.y:3753
msgid "unrecognized RAISE statement option"
@@ -769,7 +769,7 @@ msgstr "unbekannte Option für RAISE-Anweisung"
#: pl_gram.y:3757
msgid "syntax error, expected \"=\""
msgstr "Syntaxfehler, „=“ erwartet"
msgstr "Syntaxfehler, »=« erwartet"
#: pl_handler.c:147
msgid "Sets handling of conflicts between PL/pgSQL variable names and table column names."
@@ -797,4 +797,4 @@ msgstr "%s am Ende der Eingabe"
#: pl_scanner.c:570
#, c-format
msgid "%s at or near \"%s\""
msgstr "%s bei %s"
msgstr "%s bei »%s«"

View File

@@ -3,7 +3,7 @@
# This file is distributed under the same license as the PostgreSQL package.
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2009 - 2016.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -94,7 +94,7 @@ msgstr "Fehler beim Auslesen des nächsten Elements vom Iterator"
#: plpy_exec.c:165
#, c-format
msgid "PL/Python function with return type \"void\" did not return None"
msgstr "PL/Python-Funktion mit Rückgabetyp void hat nicht None zurückgegeben"
msgstr "PL/Python-Funktion mit Rückgabetyp »void« hat nicht None zurückgegeben"
#: plpy_exec.c:289 plpy_exec.c:315
#, c-format
@@ -159,7 +159,7 @@ msgstr "Dictionary-Schlüssel auf Position %d in TD[\"new\"] ist keine Zeichenke
#: plpy_exec.c:697
#, c-format
msgid "key \"%s\" found in TD[\"new\"] does not exist as a column in the triggering row"
msgstr "in TD[\"new\"] gefundener Schlüssel %s existiert nicht als Spalte in der den Trigger auslösenden Zeile"
msgstr "in TD[\"new\"] gefundener Schlüssel »%s« existiert nicht als Spalte in der den Trigger auslösenden Zeile"
#: plpy_exec.c:777
#, c-format
@@ -204,7 +204,7 @@ msgstr "nicht abgefangener Fehler bei der Initialisierung"
#: plpy_main.c:190
#, c-format
msgid "could not import \"__main__\" module"
msgstr "konnte Modul __main__ nicht importieren"
msgstr "konnte Modul »__main__« nicht importieren"
#: plpy_main.c:195
#, c-format
@@ -219,7 +219,7 @@ msgstr "konnte globale Objekte nicht initialisieren"
#: plpy_main.c:408
#, c-format
msgid "PL/Python function \"%s\""
msgstr "PL/Python-Funktion %s"
msgstr "PL/Python-Funktion »%s«"
#: plpy_main.c:415
#, c-format
@@ -234,12 +234,12 @@ msgstr "plan.status nimmt keine Argumente"
#: plpy_plpymodule.c:178 plpy_plpymodule.c:181
#, c-format
msgid "could not import \"plpy\" module"
msgstr "konnte Modul plpy nicht importieren"
msgstr "konnte Modul »plpy« nicht importieren"
#: plpy_plpymodule.c:196
#, c-format
msgid "could not add the spiexceptions module"
msgstr "konnte das Modul spiexceptions nicht hinzufügen"
msgstr "konnte das Modul »spiexceptions« nicht hinzufügen"
#: plpy_plpymodule.c:217
#, c-format
@@ -278,7 +278,7 @@ msgstr "PL/Python-Funktionen können Typ %s nicht annehmen"
#: plpy_procedure.c:383
#, c-format
msgid "could not compile PL/Python function \"%s\""
msgstr "konnte PL/Python-Funktion %s nicht kompilieren"
msgstr "konnte PL/Python-Funktion »%s« nicht kompilieren"
#: plpy_procedure.c:386
#, c-format
@@ -358,12 +358,12 @@ msgstr "PL/Python unterstützt die Umwandlung in Arrays von Zeilentypen nicht."
#: plpy_typeio.c:540
#, c-format
msgid "could not import a module for Decimal constructor"
msgstr "konnte kein Modul für den Decimal-Konstruktor importieren"
msgstr "konnte kein Modul für den »Decimal«-Konstruktor importieren"
#: plpy_typeio.c:544
#, c-format
msgid "no Decimal attribute in module"
msgstr "kein Attribut Decimal im Modul"
msgstr "kein Attribut »Decimal« im Modul"
#: plpy_typeio.c:550
#, c-format
@@ -408,7 +408,7 @@ msgstr "Rückgabewert von Funktion mit Array-Rückgabetyp ist keine Python-Seque
#: plpy_typeio.c:940
#, c-format
msgid "key \"%s\" not found in mapping"
msgstr "Schlüssel %s nicht in Mapping gefunden"
msgstr "Schlüssel »%s« nicht in Mapping gefunden"
#: plpy_typeio.c:941
#, c-format
@@ -423,7 +423,7 @@ msgstr "Länge der zurückgegebenen Sequenz hat nicht mit der Anzahl der Spalten
#: plpy_typeio.c:1097
#, c-format
msgid "attribute \"%s\" does not exist in Python object"
msgstr "Attribut %s existiert nicht in Python-Objekt"
msgstr "Attribut »%s« existiert nicht in Python-Objekt"
#: plpy_typeio.c:1098
#, c-format

View File

@@ -1,7 +1,7 @@
# German message translation file for PL/Tcl
# Peter Eisentraut <peter_e@gmx.net>, 2009 - 2013.
#
# Use these quotes: %s
# Use these quotes: »%s«
#
msgid ""
msgstr ""
@@ -28,7 +28,7 @@ msgid ""
"in PL/Tcl function \"%s\""
msgstr ""
"%s\n"
"in PL/Tcl-Funktion %s"
"in PL/Tcl-Funktion »%s«"
#: pltcl.c:1127
msgid "out of memory"